Zwei Welten
Im kleinen niederländischen Dorf Bovenmeer leben die beiden grundverschiedenen Jungs Jimmy und Tristan. Jimmy ist ein Außenseiter mit zerrütteter Familie und Tristan hat den schrecklichen Krieg im Kosovo erlebt und ist mit seinen Eltern und Geschwistern in die Niederlande geflohen. Die beiden Jungs verbindet eine tiefe Freundschaft, die eines Tages auf die Probe gestellt wird.
Ab der ersten Seite war ich gefesselt von diesem Buch. Wenn ich es jetzt wieder in die Hand nehme, kann ich nicht fassen, wie dünn es ist. Denn darin stecken zwei ganze Welten - die von Jimmy und die von Tristan. Wie es der Autorin in dieser Kürze gelungen ist, mit ihrem packenden und intensiven Schreibstil das Leben der beiden Jungs so detailliert und nahbar nachzuzeichnen, ist für mich ebenso faszinierend wie rätselhaft.
Die beiden gebrochenen Kinderseelen so eindringlich fühlen zu können, ist die große Kunst dieses Buchs. Mit der Zeit geriet für mich die Gegenseitigkeit der Freundschaft immer mehr ins Wanken. Und als die Verbindung zwischen Jimmy und Tristen im letzten Viertel des Buchs auf unglaubliche Weise geprüft wurde, wurde die Anspannung von bleierner Fassungslosigkeit überspült.
Zurück bleibt der große Wunsch, die beiden Kinder beschützen zu können von den völlig unterschiedlichen, aber in jedem Fall traumatischen Erlebnissen, die ihre ersten Lebensjahre auf so grausame Weise prägten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr die Jungs einander brauchen und doch so verschiedene Bedürfnisse zu haben scheinen.
Ebenso beeindruckend ist es, wie greifbar Lize Spit von Krieg und Flucht erzählt - und wie groß die Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden für die Opfer ist. Das schonungslose Erleben dieses Buchs ist absolut einmalig.
Wenn du die Welt gerne noch einmal aus Kinderaugen sehen und in all ihren Facetten spüren möchtest, dann kann ich dir den Roman von Lize Spit unbedingt empfehlen.
Ab der ersten Seite war ich gefesselt von diesem Buch. Wenn ich es jetzt wieder in die Hand nehme, kann ich nicht fassen, wie dünn es ist. Denn darin stecken zwei ganze Welten - die von Jimmy und die von Tristan. Wie es der Autorin in dieser Kürze gelungen ist, mit ihrem packenden und intensiven Schreibstil das Leben der beiden Jungs so detailliert und nahbar nachzuzeichnen, ist für mich ebenso faszinierend wie rätselhaft.
Die beiden gebrochenen Kinderseelen so eindringlich fühlen zu können, ist die große Kunst dieses Buchs. Mit der Zeit geriet für mich die Gegenseitigkeit der Freundschaft immer mehr ins Wanken. Und als die Verbindung zwischen Jimmy und Tristen im letzten Viertel des Buchs auf unglaubliche Weise geprüft wurde, wurde die Anspannung von bleierner Fassungslosigkeit überspült.
Zurück bleibt der große Wunsch, die beiden Kinder beschützen zu können von den völlig unterschiedlichen, aber in jedem Fall traumatischen Erlebnissen, die ihre ersten Lebensjahre auf so grausame Weise prägten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr die Jungs einander brauchen und doch so verschiedene Bedürfnisse zu haben scheinen.
Ebenso beeindruckend ist es, wie greifbar Lize Spit von Krieg und Flucht erzählt - und wie groß die Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden für die Opfer ist. Das schonungslose Erleben dieses Buchs ist absolut einmalig.
Wenn du die Welt gerne noch einmal aus Kinderaugen sehen und in all ihren Facetten spüren möchtest, dann kann ich dir den Roman von Lize Spit unbedingt empfehlen.