Poetisch, geheimnisvoll, berührend. Eine Reise durch die Abgründe der menschlichen Seele.
Antje Rávik Strubel entführt uns in "Der Einfluss der Fasane" in eine Welt voller Geheimnisse, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Der Schreibstil ist poetisch, bildgewaltig und voller Metaphern. Man spürt die Melancholie und die Verlorenheit der Protagonistin Hella Karl, die versucht, den Tod eines Mannes zu verarbeiten, dem sie den Tod gewünscht hat. Die Charaktere sind vielschichtig und geheimnisvoll, und man rätselt bis zum Schluss, wer sie wirklich sind und welche Rolle sie in der Geschichte spielen.
Hella Karl ist eine Journalistin, die sich mit dem Tod eines Mannes auseinandersetzen muss, den sie kannte und der sich in Australien das Leben genommen hat. Sie versucht, die Wahrheit hinter seinem Tod herauszufinden und stößt dabei auf ein Netz aus Lügen und Intrigen.
Die Handlung ist voller überraschender Wendungen und unerwarteter Ereignisse. Man begleitet Hella auf ihrer Reise durch verschiedene Länder und Zeiten und erlebt mit ihr gemeinsam die Höhen und Tiefen des Lebens. Dabei werden auch ernstere Themen wie Schuld, Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens angesprochen.
"Der Einfluss der Fasane" ist ein literarisch anspruchsvoller und emotional berührender Roman, der den Leser noch lange nach dem Zuklappen des Buches beschäftigt.
Hella Karl ist eine Journalistin, die sich mit dem Tod eines Mannes auseinandersetzen muss, den sie kannte und der sich in Australien das Leben genommen hat. Sie versucht, die Wahrheit hinter seinem Tod herauszufinden und stößt dabei auf ein Netz aus Lügen und Intrigen.
Die Handlung ist voller überraschender Wendungen und unerwarteter Ereignisse. Man begleitet Hella auf ihrer Reise durch verschiedene Länder und Zeiten und erlebt mit ihr gemeinsam die Höhen und Tiefen des Lebens. Dabei werden auch ernstere Themen wie Schuld, Vergebung und die Suche nach dem Sinn des Lebens angesprochen.
"Der Einfluss der Fasane" ist ein literarisch anspruchsvoller und emotional berührender Roman, der den Leser noch lange nach dem Zuklappen des Buches beschäftigt.