Zeitungsmeldung
Hella Karl schreibt für eine große Zeitung und liest eines Morgens, dass sich der Star der Berliner Theaterszene umgebracht hat. Das wirft sie komplett aus der Bahn und sie versucht zu ergründen, ob der Artikel, den sie über ihn schrieb, dazu geführt haben könnte. In der Szene wird sie jetzt nämlich dafür verantwortlich gemacht.
Der Roman beschreibt den Umgang der Medien auf gewisse Ereignisse. In diesem Fall wird Hella dafür verantwortlich gemacht, dass sich jemand umbringt und sie wird von der Arbeit suspendiert. Hella hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, weil sie Ursachenforschung betreibt. Jedoch blickt sie dafür oft in die Vergangenheit und das Buch erzählt die Zusammenhänge der Charaktere. Da dies nicht zeitlich gekennzeichnet wurde, fiel es mir sehr schwer zu erkennen, ob gerade in der Gegenwart oder Vergangenheit erzählt wurde. Außerdem wird man immer wieder aus dem Lesefluss gerissen, weil die Perspektiven so oft wechseln. Ich fand die Geschichte eher unaufgeregt erzählt. Gut dargestellt wurde, wie sich die berufliche Suspendierung auf Hellas Privatleben ausgewirkt hat. Es ist kein Wohlfühlbuch, aber die Geschichte stimmt durchaus nachdenklich.
Der Roman beschreibt den Umgang der Medien auf gewisse Ereignisse. In diesem Fall wird Hella dafür verantwortlich gemacht, dass sich jemand umbringt und sie wird von der Arbeit suspendiert. Hella hat mir als Protagonistin sehr gut gefallen, weil sie Ursachenforschung betreibt. Jedoch blickt sie dafür oft in die Vergangenheit und das Buch erzählt die Zusammenhänge der Charaktere. Da dies nicht zeitlich gekennzeichnet wurde, fiel es mir sehr schwer zu erkennen, ob gerade in der Gegenwart oder Vergangenheit erzählt wurde. Außerdem wird man immer wieder aus dem Lesefluss gerissen, weil die Perspektiven so oft wechseln. Ich fand die Geschichte eher unaufgeregt erzählt. Gut dargestellt wurde, wie sich die berufliche Suspendierung auf Hellas Privatleben ausgewirkt hat. Es ist kein Wohlfühlbuch, aber die Geschichte stimmt durchaus nachdenklich.