Sehr interessant
Der Schreibstil ist sehr atmosphärisch und bildgewaltig. Der Autor schafft eine lebendige, fast schon sinnliche Darstellung der ungewöhnlichen Welt des Cafés "Chat Noir", mit all ihren schillernden Charakteren und der Stimmung der Künstlerszene. Man taucht direkt in diese Umgebung ein.
Die Protagonistin Anita zeigt sich als Außenseiterin, die sich von den anderen Mädchen abgrenzt und sich lieber wie ein "Toni" verhält. Gleichzeitig verspürt sie eine große Faszination für die Kunst und den expressiven Ausdruck des Tanzes. Ihre besondere Beziehung zur Großmutter und deren Einfluss auf sie werden ebenfalls deutlich.
Die Protagonistin Anita zeigt sich als Außenseiterin, die sich von den anderen Mädchen abgrenzt und sich lieber wie ein "Toni" verhält. Gleichzeitig verspürt sie eine große Faszination für die Kunst und den expressiven Ausdruck des Tanzes. Ihre besondere Beziehung zur Großmutter und deren Einfluss auf sie werden ebenfalls deutlich.