Aus dem Leben einer Künstlerin
In diesem Buch " Der ewige Tanz " geht es um eine Biographie der Tänzerin Anita Berber .
Sie lebte in den wilden Zwanzigern in Babylon Berlin.
Mit vielen Skandalen und freizügigen Auftritten machte sie sich einen Namen .
Da sie nie ein Blatt vor den Mund nahm wurde sie nicht ganz ernst genommen.
Dem Kokain und anderen Suchtmittel war sie nicht abgeneigt und damit schien das Ender ihrer künstlerischen Laufbahn nah.
In ihrer Glanzzeit hatte sie viele Affären die sie mit finanzierte weil sie in diese Männer verliebt war.
Schon als kleines Mädchen war sie auf der Suche nach Verständnis und Liebe.
Leider fand sie diese nicht oft.
Mit 29 Jahren ist sie dann als junge Frau an Tuberkulose erkrankt und liegt im Krankenhaus .
Dort denkt sie sehr viel an ihre verlorene Liebe und an Felix Berber, ihren berühmten Vater der ein bekannter Violinist war.
Sie lebte in den wilden Zwanzigern in Babylon Berlin.
Mit vielen Skandalen und freizügigen Auftritten machte sie sich einen Namen .
Da sie nie ein Blatt vor den Mund nahm wurde sie nicht ganz ernst genommen.
Dem Kokain und anderen Suchtmittel war sie nicht abgeneigt und damit schien das Ender ihrer künstlerischen Laufbahn nah.
In ihrer Glanzzeit hatte sie viele Affären die sie mit finanzierte weil sie in diese Männer verliebt war.
Schon als kleines Mädchen war sie auf der Suche nach Verständnis und Liebe.
Leider fand sie diese nicht oft.
Mit 29 Jahren ist sie dann als junge Frau an Tuberkulose erkrankt und liegt im Krankenhaus .
Dort denkt sie sehr viel an ihre verlorene Liebe und an Felix Berber, ihren berühmten Vater der ein bekannter Violinist war.