Düsterer Beginn, geheimnisvoll geht es weiter
Das Cover hat mich zunächst nicht so angesprochen, vielleicht weil ich zu festgefahren auf die immer gleichen, düsteren Bildern von irgendwelchen alten Häusern oder dergleichen bin.
Beim zweiten hingucken hat es jedoch eine gewisse Faszination mit diesem erhaben guckenden Vogel.
Schon der Prolog macht neugierig. Ein alter Antiquitätenhändler sitzt nachts in seinem Haus und erwartet den Tod. Offenbar in Gestalt eines Menschen.
Er wehrt sich nicht, er ergibt sich seinem Schicksal und stirbt.
Warum er wartet, was das Ganze mit seiner Vergangenheit zu tun hat und weswegen er sich nicht wehrt, all das sind Fragen, die schon im Prolog aufkommen und neugierig machen auf das Buch.
Auch die ersten Szenen in London und die der Reise von Freya in ihre alte Heimat werfen werden zunächst viele Fragen auf.
Die Liebe zu Antiquitäten ist auf jeder Seite spürbar und macht das Buch für mich nach dem ersten Eindruck zu etwas Besonderem.
Fazit: ein guter, interessanter und neugierig machender Start, ich würde mich sehr freuen, es weiterlesen zu können!
Beim zweiten hingucken hat es jedoch eine gewisse Faszination mit diesem erhaben guckenden Vogel.
Schon der Prolog macht neugierig. Ein alter Antiquitätenhändler sitzt nachts in seinem Haus und erwartet den Tod. Offenbar in Gestalt eines Menschen.
Er wehrt sich nicht, er ergibt sich seinem Schicksal und stirbt.
Warum er wartet, was das Ganze mit seiner Vergangenheit zu tun hat und weswegen er sich nicht wehrt, all das sind Fragen, die schon im Prolog aufkommen und neugierig machen auf das Buch.
Auch die ersten Szenen in London und die der Reise von Freya in ihre alte Heimat werfen werden zunächst viele Fragen auf.
Die Liebe zu Antiquitäten ist auf jeder Seite spürbar und macht das Buch für mich nach dem ersten Eindruck zu etwas Besonderem.
Fazit: ein guter, interessanter und neugierig machender Start, ich würde mich sehr freuen, es weiterlesen zu können!