Böser Fuchs als Ausbilder für Nachwuchs-Götterboten
In der japanischen Folklore gibt es eine Vielzahl von Tierkobolden, Geisterwesen oder Formwandlern; wilde Tiere, die mit besonderen Fähigkeiten geboren werden. Diese werden als Bakemono bezeichnet.
Der schwarze Silberfuchs Senzou wurde für seine bösen Taten von der Sonnengöttin bestraft. Als Wiedergutmachung soll er sich um einen kleinen Tanuki Manpachi kümmern, der seine Fähigkeiten gerade erst entdeckt. Senzou soll ihn zu einem respektablen Götterboten erziehen. Die weiße Füchsin Koyuki steht ihnen dabei als Vormund zur Verfügung. Zwei Wölfe (Tachibana und Mikumo) dienen als Aufseher. Aber die Sonnengöttin hat noch einen ganz besonderen Auftrag für Senzou und Manpachi…
Leider endet der Manga erwartungsgemäß mit einem Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht.
Besonders schön finde ich die Bonus-Seiten, auf denen in einem „Bakemono-Lexikon“, in dem die verschiedenen Geisterwesen vorgestellt und beschrieben werden.
Dieser Manga bietet einen spannenden Ausflug in die Welt der japanischen Sagen, Mythen und Götterwelt mit reichlich Erklärungen. Damit gibt es zusätzlich zu der witzigen, niedlichen und abenteuerlichen Geschichte noch einiges zu erfahren und zu lernen gibt.
Die Illustrationen sind einfach nur niedlich! Den handelnden Figuren ist ihr Charakter größtenteils direkt an der Mimik anzusehen. Die erste Seite ist sogar in Farbe gestaltet, so dass ich mir ein perfektes Bild der Protagonisten machen konnte.
Ein Zitat von Senzou, das nicht nur den Beginn der Geschichte zusammenfasst, sondern leider auch sehr zutreffend für die Realität ist: „Was die Normies nicht verstehen, macht ihnen Angst. Und was ihnen Angst macht, wird aus der Gesellschaft verstoßen.“
Der schwarze Silberfuchs Senzou wurde für seine bösen Taten von der Sonnengöttin bestraft. Als Wiedergutmachung soll er sich um einen kleinen Tanuki Manpachi kümmern, der seine Fähigkeiten gerade erst entdeckt. Senzou soll ihn zu einem respektablen Götterboten erziehen. Die weiße Füchsin Koyuki steht ihnen dabei als Vormund zur Verfügung. Zwei Wölfe (Tachibana und Mikumo) dienen als Aufseher. Aber die Sonnengöttin hat noch einen ganz besonderen Auftrag für Senzou und Manpachi…
Leider endet der Manga erwartungsgemäß mit einem Cliffhanger, der neugierig auf die Fortsetzung macht.
Besonders schön finde ich die Bonus-Seiten, auf denen in einem „Bakemono-Lexikon“, in dem die verschiedenen Geisterwesen vorgestellt und beschrieben werden.
Dieser Manga bietet einen spannenden Ausflug in die Welt der japanischen Sagen, Mythen und Götterwelt mit reichlich Erklärungen. Damit gibt es zusätzlich zu der witzigen, niedlichen und abenteuerlichen Geschichte noch einiges zu erfahren und zu lernen gibt.
Die Illustrationen sind einfach nur niedlich! Den handelnden Figuren ist ihr Charakter größtenteils direkt an der Mimik anzusehen. Die erste Seite ist sogar in Farbe gestaltet, so dass ich mir ein perfektes Bild der Protagonisten machen konnte.
Ein Zitat von Senzou, das nicht nur den Beginn der Geschichte zusammenfasst, sondern leider auch sehr zutreffend für die Realität ist: „Was die Normies nicht verstehen, macht ihnen Angst. Und was ihnen Angst macht, wird aus der Gesellschaft verstoßen.“