Mobbing und seine Folgen
In Mill Valley, einer idyllischen Kleinstadt in Kalifornien leben viele reiche und gut situierte Familien mit erfolgreichen Elternpaaren und emotional vernachlässigten Kindern. Diese Kinder und Jugendlichen begleiten wir von der Middelschool bis zum Abschluß der Highschool, fünf Jahre der Selbstentwicklung vom naiven Teenager bis zum fast erwachsenen Menschen.
Ausgangspunkt ist der Selbstmord des dreizehnjährigen Tristan Bloch, der als Mobbingopfer von der Golden Gate Bridge springt, um so seinem Leiden ein Ende zu bereiten. Diese Tat beeinflußt eine ganze Schülergeneration. Die Autorin beschreibt glaubwürdig und einfühlsam die Entwicklung der betroffenen Mitschüler und Mitschülerinnen, die auf unterschiedlichste Weise von Schuldgefühlen betroffen sind. Hierbei gibt sie einen sozialkritischen Einblick in die vermeintlich heile Welt der amerikanischen Kleinstadt. Als Leser/in kann man sich in vielen Punkten selbstkritisch damit befassen.
Ausgangspunkt ist der Selbstmord des dreizehnjährigen Tristan Bloch, der als Mobbingopfer von der Golden Gate Bridge springt, um so seinem Leiden ein Ende zu bereiten. Diese Tat beeinflußt eine ganze Schülergeneration. Die Autorin beschreibt glaubwürdig und einfühlsam die Entwicklung der betroffenen Mitschüler und Mitschülerinnen, die auf unterschiedlichste Weise von Schuldgefühlen betroffen sind. Hierbei gibt sie einen sozialkritischen Einblick in die vermeintlich heile Welt der amerikanischen Kleinstadt. Als Leser/in kann man sich in vielen Punkten selbstkritisch damit befassen.