Land der Unterschiede
Das Buchcover ist schön und romantisch gemacht. Der Klappentext und die Leseprobe waren vielversprechend.
Wenn man der ersten Teil, die Hennakünstlerin, nicht gelesen hat, ist es doch schwierig, die vielen unterschiedlichen Personen richtig einzusortieren.
Das Buch beginnt fulminant und wortreich:
"...ein lautes Knacken, dann ein klagendes Stöhnen und dann plötzlich das Dröhnen Tausender Kilo Zement Ziegelsteine, Betonstahl und Trockenwände, die zusammenbrechen."
Aber dann geht die Geschichte in der Zeit zurück. Sie beschreibt das Leben von Ravi Singh, von Lakshmi, die mit einem Arzt verheiratet ist, etc.
Dies alles wird leider sehr ausführlich und auch zum großen Teil langweilig beschrieben.
Viele Details sind nicht nötig und tun der Geschichte nichts Gutes.
Das Hauptthema kann nicht so wirklich faszinieren.
Wenn man der ersten Teil, die Hennakünstlerin, nicht gelesen hat, ist es doch schwierig, die vielen unterschiedlichen Personen richtig einzusortieren.
Das Buch beginnt fulminant und wortreich:
"...ein lautes Knacken, dann ein klagendes Stöhnen und dann plötzlich das Dröhnen Tausender Kilo Zement Ziegelsteine, Betonstahl und Trockenwände, die zusammenbrechen."
Aber dann geht die Geschichte in der Zeit zurück. Sie beschreibt das Leben von Ravi Singh, von Lakshmi, die mit einem Arzt verheiratet ist, etc.
Dies alles wird leider sehr ausführlich und auch zum großen Teil langweilig beschrieben.
Viele Details sind nicht nötig und tun der Geschichte nichts Gutes.
Das Hauptthema kann nicht so wirklich faszinieren.