Inselromantik
Der allererste Abschnitt hätte mich fast abgeschreckt: Die Einstiegssequenz war für meinen Geschmack zu klischeehaft und "dramatisch":...da müsste ich ihn wiedersehen...ect.
Aber schon der zweite Abschnitt, der gleich einen Sprung in die Vergangenheit macht, hat mir deutlich besser gefallen: Man kann die Nordseeromantik (trotz des angedeuteten eher beschwerlichen Lebens der Protagonistin) schon gut erahnen.
Der Sprung zurück in die Gegenwart grenzt sich davon ab: Hier überwiegt das Rationale, Berechnende. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Anna faszinierend sein wird, diese Welt gegen die Abgeschiedenheit und die Stimmung der Insel einzutauschen.
Im Buchladen hätte ich es wahrscheinlich nicht zur Hand genommen, das Cover ist mir zu nichtssagend und zu rosa.
Aber schon der zweite Abschnitt, der gleich einen Sprung in die Vergangenheit macht, hat mir deutlich besser gefallen: Man kann die Nordseeromantik (trotz des angedeuteten eher beschwerlichen Lebens der Protagonistin) schon gut erahnen.
Der Sprung zurück in die Gegenwart grenzt sich davon ab: Hier überwiegt das Rationale, Berechnende. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Anna faszinierend sein wird, diese Welt gegen die Abgeschiedenheit und die Stimmung der Insel einzutauschen.
Im Buchladen hätte ich es wahrscheinlich nicht zur Hand genommen, das Cover ist mir zu nichtssagend und zu rosa.