wohlfühlender Erzählstil
Der Klappentext von Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben verspricht eine atmosphärische und gefühlvolle Geschichte voller Geheimnisse, Bücherliebe und Nordsee-Magie. Die Kombination aus einer dramatischen Familiengeschichte, einer mysteriösen Spurensuche und der rauen, aber faszinierenden Kulisse Sylts wirkt besonders reizvoll.
Die Figuren – allen voran die Journalistin Anna, die in eine fremde, aber faszinierende Vergangenheit eintaucht – scheinen vielschichtig angelegt zu sein. Besonders spannend ist die Entdeckung des alten Gedichtbands, der eine verlorene Geschichte ans Licht bringt. Die Frage, was mit Fenja passiert ist und welches Geheimnis ihre Familie verbirgt, verspricht eine fesselnde Handlung mit emotionaler Tiefe.
Mit Gabriella Engelmanns Wohlfühl-Erzählstil dürfte dieser Roman nicht nur Fans von Familiengeheimnissen und historischen Verstrickungen begeistern, sondern auch all jene, die Sehnsucht nach einer atmosphärischen Auszeit an der Nordsee haben. Ein Buch, das berührt und zugleich wunderbar entschleunigt.
Die Figuren – allen voran die Journalistin Anna, die in eine fremde, aber faszinierende Vergangenheit eintaucht – scheinen vielschichtig angelegt zu sein. Besonders spannend ist die Entdeckung des alten Gedichtbands, der eine verlorene Geschichte ans Licht bringt. Die Frage, was mit Fenja passiert ist und welches Geheimnis ihre Familie verbirgt, verspricht eine fesselnde Handlung mit emotionaler Tiefe.
Mit Gabriella Engelmanns Wohlfühl-Erzählstil dürfte dieser Roman nicht nur Fans von Familiengeheimnissen und historischen Verstrickungen begeistern, sondern auch all jene, die Sehnsucht nach einer atmosphärischen Auszeit an der Nordsee haben. Ein Buch, das berührt und zugleich wunderbar entschleunigt.