Alte Familiengeheimnisse der Sylter Bücherfrauen
Der Roman der Gesang der Seeschwalben ist der Auftakt einer Dilogie der Bücherfrauen von Listland. Er wird in 2 Ebenen besprochen.
Zum einen gibt es die Journalistin Anna, die zu Recherche nach List reist um die 85 jährige Bücherfrauen Fenja Lorenzen zu treffen und über ihr Leben zu schreiben.Durch bestimmte Umstände lernt Anna zuerst die Kinder der Bücherfrauen kennen. Und mit ihnen machen sie eine Entdeckung auf dem alten Dachboden des Rieddachhauses, welches Fenja gehört.
Dann gibt es noch Lene , ihre Geschichte spielt 1937. Lene ist 16 Jahre, und ins Lesen vernarrt, will eine Ausbildung in der Bibliothek machen und verliebt sich tragisch in einen Gast des Ferienhauses ihrer Eltern. Wir begleiten sie durch Höhen und Tiefen.
Beide Zeitgeschichten werden so erzählt, dass man die späteren Zusammenhänge, die sich daraus ergeben gut kombinieren kann.
Eine schöne Geschichte, die Lust auf mehr Sylt macht.
Zum einen gibt es die Journalistin Anna, die zu Recherche nach List reist um die 85 jährige Bücherfrauen Fenja Lorenzen zu treffen und über ihr Leben zu schreiben.Durch bestimmte Umstände lernt Anna zuerst die Kinder der Bücherfrauen kennen. Und mit ihnen machen sie eine Entdeckung auf dem alten Dachboden des Rieddachhauses, welches Fenja gehört.
Dann gibt es noch Lene , ihre Geschichte spielt 1937. Lene ist 16 Jahre, und ins Lesen vernarrt, will eine Ausbildung in der Bibliothek machen und verliebt sich tragisch in einen Gast des Ferienhauses ihrer Eltern. Wir begleiten sie durch Höhen und Tiefen.
Beide Zeitgeschichten werden so erzählt, dass man die späteren Zusammenhänge, die sich daraus ergeben gut kombinieren kann.
Eine schöne Geschichte, die Lust auf mehr Sylt macht.