Die Zeit der stummen Insel
Das Buchcover ist sehr ansprechend und erzählt von Weite und Sehnsucht und der Insel Sylt.
Es ist ein Roman von den Insulanern, die sehr hart für ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen und doch beschaulich und friedlich im Rhythmus der Jahreszeiten auf ihrer Insel leben, bis die geschichtlichen Ereignisse des 2. Weltkrieges sie einholen. Sylt ist nicht direkt von äußerlicher Zerstörung betroffen, aber auch die innere Zerstörung erreicht die Insel.
Es wird in zwei Zeitebenen erzählt. Die eine beginnt Mitte der 30er Jahre, die zweite spielt in der Gegenwart. und doch sind beide durch die damaligen traumatischen Erlebnisse bis heute miteinander tief verwoben.
Sylt wird in diesem Buch wunderbar beschrieben. Man taucht ein in die verzaubernde Atmosphäre der Insel, ihre landschaftlichen Besonderheiten, lernt ihre Bewohner kennen und schätzen.
Ein Buch für alle, die Nordfriesland lieben.
Es ist ein Roman von den Insulanern, die sehr hart für ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen und doch beschaulich und friedlich im Rhythmus der Jahreszeiten auf ihrer Insel leben, bis die geschichtlichen Ereignisse des 2. Weltkrieges sie einholen. Sylt ist nicht direkt von äußerlicher Zerstörung betroffen, aber auch die innere Zerstörung erreicht die Insel.
Es wird in zwei Zeitebenen erzählt. Die eine beginnt Mitte der 30er Jahre, die zweite spielt in der Gegenwart. und doch sind beide durch die damaligen traumatischen Erlebnisse bis heute miteinander tief verwoben.
Sylt wird in diesem Buch wunderbar beschrieben. Man taucht ein in die verzaubernde Atmosphäre der Insel, ihre landschaftlichen Besonderheiten, lernt ihre Bewohner kennen und schätzen.
Ein Buch für alle, die Nordfriesland lieben.