Eine Hommage an Sylt
Der Roman „Der Gesang der Seeschwalben“ von Gabriella Engelmann spielt in der Gegenwart und 1937. Die Journalistin Anna reist nach Listland auf Sylt, um Fenja Lorenzen zu interviewen. Die 85-Jährige hat von ihrer Mutter und Großmutter eine Büchersammlung geerbt und will die Buchkultur Nordfrieslands fördern. Anna plant, eine Biografie über Fenja zu schreiben, doch bei ihrer Ankunft ist die alte Dame verreist. Sie lernt deren Tochter Elisa kennen. Nach einem Unwetter wird durch das undichte Reetdach des alten Hauses die Büchersammlung auf dem Dachboden zerstört. Die Frauen und auch der Bruder Eric versuchen, einen Teil der Bücher zu retten.
Zwischendurch wird die Geschichte von Fenjas Mutter Lene erzählt, die 1937 den Schriftsteller Marten Behlau kennenlernt. Er wohnt im Gästehaus ihrer Eltern und ihre Liebe zu ihm führt zu folgenschweren Verwicklungen.
Das stimmungsvolle Cover des Buches hat mich sofort fasziniert. Die Landschaft und die Seeschwalben werden von der Autorin öfter durch malerische Beschreibungen in die Geschichte eingebunden.
Ein großer Teil des Romans handelt von Annas Suche nach Fenja. Erst am Schluss erfährt man die Aufklärung des Familiengeheimnisses.
Insgesamt habe ich das Buch gerne gelesen. Es hat mich in eine mir unbekannte Region Sylts geführt. Ich empfehle es allen, die sich für die Geschichte Nordfrieslands interessieren.
Zwischendurch wird die Geschichte von Fenjas Mutter Lene erzählt, die 1937 den Schriftsteller Marten Behlau kennenlernt. Er wohnt im Gästehaus ihrer Eltern und ihre Liebe zu ihm führt zu folgenschweren Verwicklungen.
Das stimmungsvolle Cover des Buches hat mich sofort fasziniert. Die Landschaft und die Seeschwalben werden von der Autorin öfter durch malerische Beschreibungen in die Geschichte eingebunden.
Ein großer Teil des Romans handelt von Annas Suche nach Fenja. Erst am Schluss erfährt man die Aufklärung des Familiengeheimnisses.
Insgesamt habe ich das Buch gerne gelesen. Es hat mich in eine mir unbekannte Region Sylts geführt. Ich empfehle es allen, die sich für die Geschichte Nordfrieslands interessieren.