Familiengeheimnisse auf Sylt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bücherwurm<3 Avatar

Von

Der Gesang der Seeschwalben ist Band 1 einer Dilogie. Das Cover ist farblich sehr gut abgestimmt. Die pastellfarbenen Töne gefallen mir optisch sehr gut. Das Bild mit dem Leuchtturm, den Vögeln, dem Seegras und der Sonne bietet das, was die Insel Sylt hat. Gabriella Engelmann hat wie immer sehr gut recherchiert und alles sehr bildhaft und detalliert zu Papier gebracht. Somit ist der Leser mit allen seinen Sinnen mitten in der Geschichte drin, direkt auf Sylt. Durch die akribische Umschreibung genießt man es, die Geschichte zu lesen. Man versucht, mit den Protagonisten mitzufühlen und alles mit zu erleben. Genuss pur. Dieser Roman spielt sich in zwei Zeitebenen ab. In der Gegenwart und in der Vergangenheit um das Jahr 1937. Die Protagonisten wirken lebensecht und authentisch. Ich fand die Hauptcharaktere sehr sympathisch. Der Schreibstil ist, wie man ihn von der Autorin schon kennt. Leicht, locker, flüssig, es kommt keine Langeweile auf beim Lesen, es ist spannend und interessant geschrieben. Die Neugier ist von Anfang an geweckt. Am Anfang des Buches findet der Leser ein Personenregiester. Es ist am Anfang sehr hilfreich, sich zu belesen, wer mit wem verwandt ist. Eine gelungene Hilfestellung.
Nun tauchen wir etwas in die Geschichte ein. Wir begleiten die Journalistin Anna, die nach Sylt fährt, um dort die 85 Jahre alte Bücherfrau Fenja zu interviewen. Nun ist Fenja aber spurlos verschwunden und nicht auffindbar. Vor Ort trifft Anna ihre Tochter Elisa und den Sohn Eric. An diesem Tag regnet es ziemlich heftig und die 3 retten gemeinsam die Büchersammlung aus dem Haus. Bei der Aktion finden sie unter einem morschen Balken auf dem Dachboden ein Versteck. Dort liegt ein geheimnisvoller Inhalt, der alle zum Staunen bringt. Sie fangen an, rund um die Familie, zu forschen, zurück bis in die Zeit des zweiten Weltkrieges. Wenn man die Abschnitte aus der Vergangenheit liest, erfährt man viel über Fenja, als sie noch jung war. Da wird eine dramatische Familiengeschichte zum Vorschein kommen. Fenjas Leid, Kummer, Sorgen und ihre grosse Liebe. Das Leben damals auf Listland war nicht einfach. Das kann die heutige Generation nicht immer wirklich nachvollziehen, weil sie es nur aus Erzählungen kennt.
Das Ende dieses Roman bleibt offen, es bleibt spannend und macht den Leser neugierig darauf, was uns im Band 2 erwartet. Und vielleicht wird das Familiengeheimnis gelüftet, und kommt somit ans Licht. Die Vorfreude meinerseits ist gross. Für diesen Roman vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.