Familiengeheimnisse auf Sylt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
strandmöwe Avatar

Von

Journalistin Anna reist nach Sylt um aus ihrem erfolgreichen Podcast über der Listlander Bücherfrau Fenja den Auftakt zu einer Buchreihe über Frauen in der Literatur zu machen. Doch statt auf Fenja trifft sie nur auf deren Kinder Elisa und Eric und nach einem fürchterlichen Unwetter, bei dem Fenjas Bücherschätze schwer beschädigt werden, beschäftigen Anna nicht nur das neue Buchprojekt, sondern auch die Familiengeheimnisse von Fenja und ihrer Mutter Lene.

Mit Beeke, Lene, Fenja und Anna begegnen wir starken Frauen, die selbstbewusst ihren Weg gehen und versuchen sich vom Leben und schrecklichen Zeiten nicht unterkriegen zu lassen.
Auf zwei Zeitebenen, beginnend 1937 einerseits mit Lenes Geschichte, und der Gegenwart andererseits begleiten wir Anna, die gemeinsam mit Fenja und deren Kindern nach und nach eine außergewöhnliche und tragische Liebesgeschichte enträtseln kann.
Ein Personenregister am Anfang des Buch hilft, den Überblick über die handelnden Personen zu behalten.

Am Ende bleiben noch einige offene Fragen. Ich freu mich daher schon sehr auf den zweiten Teil, der hoffentlich für alle Bücherfrauen von Listland (auch für Anna) zu einem glücklichen Ende führt.

Gabriella Engelmann geht mit diesen Auftaktbuch zur Dilogie "Die Bücherfrauen von Listland" neue Wege und bleibt sich doch treu. Denn auch in diesem Buch spürt man durchgängig ihre große Liebe zur Nordsee und der Insel Sylt und vor allem zu Büchern. Die Schilderungen vom Leben im Listland, ob nun in der Vergangenheit oder der Gegenwart, machen einfach Lust auf Meer.
Und ich teile Lenes und Fenjas Liebe zum Lesen und zu Büchern, und im besonderen zur lebenslangen Liebe von Kinder- und Jugendbüchern.
Ich mag Bücher, die am Meer spielen, wenn Bücher selber zusätzlich eine Hauptrolle spielen, dann noch einmal mehr.
Und ich lese gern Bücher, die auf zwei Zeitebenen spielen, besonders, wenn Familiengeheimnisse aus der Nazi-Zeit thematisiert werden.