So schön
Bei dem Buch von Gabriela Engelmann ist mir sofort das wunderschöne Cover aufgefallen. Es erinnerte mich an Urlaub mit dem Leuchtturm, den Vögeln, der Sonne und dem Seegras. Wunderschöne zarte Farben deuten auf einen emotionalen Roman hin.
Der Roman handelt von der Journalistin Anna, die auf Sylt die schon ältere Fenja interviewen möchte.
Das Buch ist auf zwei Zeitebenen geschrieben. Zum einen in der Gegenwart, als Anna Fenja besucht, dort aber nur auf deren Tochter Elisa trifft. Von Fenja fehlt jede Spur. Mit Elisa deckt Anna ein Familiengeheimnis auf.
Zum anderen handelt das Buch vom Jahr 1937. Hier geht es um eine dramatische Liebesgeschichte, in deren Mittelpunkt Fenja steht.
Die Schreibweise des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es liest sich flüssig und man kann es gar nicht mehr aus der Hand legen.
Auf der ersten Seite ist ein Personenregister, was ich auch sehr nützlich fand.
Ich gebe dem Buch fünf Sterne, weil es absolut lesenswert ist. Es hat mir richtig gut gefallen und ich kann es nur empfehlen.
Der Roman handelt von der Journalistin Anna, die auf Sylt die schon ältere Fenja interviewen möchte.
Das Buch ist auf zwei Zeitebenen geschrieben. Zum einen in der Gegenwart, als Anna Fenja besucht, dort aber nur auf deren Tochter Elisa trifft. Von Fenja fehlt jede Spur. Mit Elisa deckt Anna ein Familiengeheimnis auf.
Zum anderen handelt das Buch vom Jahr 1937. Hier geht es um eine dramatische Liebesgeschichte, in deren Mittelpunkt Fenja steht.
Die Schreibweise des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es liest sich flüssig und man kann es gar nicht mehr aus der Hand legen.
Auf der ersten Seite ist ein Personenregister, was ich auch sehr nützlich fand.
Ich gebe dem Buch fünf Sterne, weil es absolut lesenswert ist. Es hat mir richtig gut gefallen und ich kann es nur empfehlen.