Spannende Familien-Wohlfühlgeschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lieberlesen21 Avatar

Von

„Der Gesang der Seeschwalben“ - Die Bücherfrauen von Listland - ist der im März 2025 erschienene Roman der Bestsellerautorin Gabriella Engelmann, erschienen im KNAUR Verlag.
Der Leser/die Leserin wird an die Nordsee nach Sylt versetzt, in einen Zeitstrang um 1937 und der Jetztzeit.
Sehr leserfreundlich ist das Personenverzeichnis am Anfang des Romans und die Tatsache, dass die Kapitel immer genau datiert sind und sich der Leser so problemlos zurecht finden kann. Auch der flüssige Schreibstil, sowie die Übersichtlichkeit der Seiten tragen zu einem entspannten Lesegenuss bei.
Zwei Handlungsstränge sind es, die doch irgendwie miteinander verbunden zu sein scheinen. Die 55-jährige Journalistin Anna (aus der Gegenwart) versucht das Rätsel zu lösen, da sie ein Interview mit einer 85 jährigen Dame Fenja Lorenzen auf Sylt machen möchte, diese jedoch zunächst nicht antrifft, sondern nur ihre Kinder Eliza und Eric und auf ein mysteriöses ausgehöhltes Buch oder Kästchen stößt.
Ihr Ziel ist es letztlich, „das Familiengeheimnis der Lorenzens entschlüsseln in der Hoffnung, Eliza und Fenja zu dem emotionalen Frieden zu verhelfen, den beide mehr als verdient haben.“ (Zitat von S. 242 unten). Dabei findet sie bei ihrer weiteren Recherche auf dem Dachboden in einem Hohlraum eine Bündel Briefe von Fenjas Großmutter Lene geschrieben, ein weiterer Stein zur Entschlüsselung.
Eine spannende Handlung aus der Bücherwelt und ein Wohlfühlroman zugleich. Sehr gut gefiel mir auch, dass die Protagonisten schon etwas älter waren.
Da der Roman als Dilogie angelegt ist, kann man sich noch auf „Der Duft des Strandhafers“ freuen.