Stürmische Zeiten
Der Gesang der Seeschwalben war mein erster Roman,welchen ich von Gabriella Engelmann gelesen habe. Die spannende Familiengeschichte hat mich sehr gefesselt. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal spielt die Geschichte in der Gegenwart, und die Vergangenheit beginnt 1937 in Listland.
In der Gegenwart spielt die Journalistin Anna eine Hauptrolle. Sie möchte eine Bücherreihe über Frauen schreiben, welche sich der Welt der Bücher verdient gemacht haben. Annas Buchreihe soll mit Fenja Lorenzen , welche sie von einem gemeinsamen Podcast kennt, beginnen. Um ihr Buchprojekt in Gang zu bringen,reist Anna auf die Insel Sylt. Doch statt wie verabredet die alte Dame Fenja zu treffen, trifft Anna deren Tochter Elisa an. Von diesem Moment an nimmt die Geschichte nicht den geplanten Verlauf.
In der Vergangenheit lernen die Leser Fenja's Mutter Lene, deren große Liebe Marten und Lenes liebevolle und sympathische Eltern Beeke und Konrad kennen.
Zu Beginn des Romanes plätschert die Geschichte seicht dahin, nimmt jedoch während des Lesens an Dramatik zu . Es erwarten die Lesenden spannende und zugleich fesselnde Kapitel. Da es sich bei diesem Roman um eine Dilogie handelt,ist die Geschichte um Fenja's Familie nicht zu Ende erzählt.
Der Einband des Buches ist mit dem Leuchtturm und Dünen idyllisch gestaltet.
In der Gegenwart spielt die Journalistin Anna eine Hauptrolle. Sie möchte eine Bücherreihe über Frauen schreiben, welche sich der Welt der Bücher verdient gemacht haben. Annas Buchreihe soll mit Fenja Lorenzen , welche sie von einem gemeinsamen Podcast kennt, beginnen. Um ihr Buchprojekt in Gang zu bringen,reist Anna auf die Insel Sylt. Doch statt wie verabredet die alte Dame Fenja zu treffen, trifft Anna deren Tochter Elisa an. Von diesem Moment an nimmt die Geschichte nicht den geplanten Verlauf.
In der Vergangenheit lernen die Leser Fenja's Mutter Lene, deren große Liebe Marten und Lenes liebevolle und sympathische Eltern Beeke und Konrad kennen.
Zu Beginn des Romanes plätschert die Geschichte seicht dahin, nimmt jedoch während des Lesens an Dramatik zu . Es erwarten die Lesenden spannende und zugleich fesselnde Kapitel. Da es sich bei diesem Roman um eine Dilogie handelt,ist die Geschichte um Fenja's Familie nicht zu Ende erzählt.
Der Einband des Buches ist mit dem Leuchtturm und Dünen idyllisch gestaltet.