Mensch, sieh das Meer durch die Augen der Tiere!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
zeilen_drama Avatar

Von

Das Bilderbuch "Der Gesang des Wals" wurde aus dem Englischen übersetzt und ist für ein Lesealter ab drei Jahren angesetzt.
Die Buchgröße ist für Buchbetrachtungen mit einem oder mehreren Kindern ideal. Die Illustrationen sind seitengroß, nehmen teilsweise auch die Doppelseite ein.
Der Text ist in einfachen, kurzen Sätzen und in einer großen Schriftgröße gehalten.
Altersgerecht und daher leicht zu verfolgen, ist der Text in Reimen geschrieben.
Die immer wiederholenden zwei Zeilen "...ich mit dem Wal und der Wal mit mir" können die kleinen Leser schon bald selbst sprachlich einfügen. Damit bleibt das Interesse am Buch und unterstützt die Sprachmotivation.
Die detailreichen Illustrationen und Text ergänzen sich gut. Immer wieder lässt es sich etwas entdecken. Die Farben sind weich und trotzdem farbenfroh.
Protagonisten sind ein kleiner Junge und ein Wal. Ihre enge Beziehung und das Vertrauen ineinander sind schön dargestellt. Der Wal nimmt den Jungen mit und zeigt ihm seinen Lebensraum. Der Leser sieht die Schönheit des Meeres, seine vielfältigen Bewohner aber leider auch die Verschmutzung und die Auswirkungen auf die Tierwelt. Interessant die Darstellung, wie Tiere untereinander versuchen, sich zu helfen. Die Empathie des Jungen für die Tiere ist spürbar.
Er ist traurig wie der Wal und gemeinsam weinen sie.
Er musste dem Wal versprechen, von dieser Verschmutzung zu erzählen und so endet die Geschichte mit dem Appell an andere Kinder, ihm zu helfen den Müll zu beseitigen und etwas zu ändern.
Mit dieser Geschichte wird schon bei den Kleinsten an ihre Verantwortung appelliert, Meere bzw. Natur zu schützen und wie die Zusammenhänge von Konsum, Abfall und Umwelt veranschaulicht.
Ein leises, zartes Bilderbuch mit einer so großen Botschaft.
Prädikat: pädagogisch wertvoll!