Müllvermeidung sollte anderweitig ein Thema sein.
Direkt der Titel des Buches ist wirklich ansprechend und wunderbar. Und genau so geht es auch im Buch direkt weiter. Die Texte im Buch sind in Reimform und meiner Ansicht nach sehr gelungen. Übersetzt wurden sie von Jörg Hilbert. Meiner Ansicht nach gelingt solch eine Übersetzung nicht immer so gut. Hier schon.
Die Bilder im Buch gefallen mir gut, denn sie passen immer wieder perfekt zu den beschriebenen Szenen. Man kann gut erkennen, welche Situation im Buch beschrieben ist. Teilweise sind es eher etwas düstere Farben, manchmal dann doch wieder farbenfroher. In gewisser Weise sind es auch durchaus künstlerische Bilder.
Inhaltlich gefällt mir die Geschichte grundsätzlich gut, denn der Wal lädt das Kind ja auf einem magische Reise ein . zum Schluss hin wendet sich das Blatt ein wenig, da auf den vielen Plastikmüll im Meer aufmerksam gemacht wird. Sicher ist das ein wirklich wichtiges Thema in der heutigen Zeit, ich finde nur langsam, dass es in Kinderbüchern überhand nimmt. Denn gerade wenn man mit Kindern zu tun hat, dann sollte man einen bewussten Umgang mit der Natur und den Ressourcen auch vorleben. Und da gehört Mülltrennung und entsprechende Vermeidung natürlich absolut dazu. Ich finde es ein bisschen schade, weil mir das die Lust am Buch etwas geraubt hat.