Was verbirgt sich unter dem Schein der Idylle?
Die Leseprobe (und das Buch) startet gleich mit einem spannenden Aufhänger: Die Tochter der Camp-Besitzer ist nachts aus ihrer Hütte verschwunden!
Dann werden wir aus mehreren Perspektiven in das Setting des Sommercamps und seiner Bewohner und Mitarbeiter eingeführt. Mir gefiel der Schreibstil, der viele Feinheiten und Details locker lesbar schildert, und das eher ruhige Erzähhltempo mit den Rückblenden, das trotzdem neugierig macht.
So wird auch das Umfeld des Sommerlagers und des Naturreservats sehr nahbar und lebendig. Es scheint schon in den ersten Kapiteln durch, dass sehr viele Geheimnisse unter der Oberfläche dieses Naturparadieses lauern.
Ich erwarte, dass "Der Gott des Waldes" kein Action-geladener Thriller werden wird, aber dennoch einige Twists bereithält. Auf jeden Fall würde ich gerne weiterlesen, um zu erfahren, was mit Barbara und ihrem Bruder passiert ist und wie es den anderen Figuren als Folge dessen ergehen wird.
Dann werden wir aus mehreren Perspektiven in das Setting des Sommercamps und seiner Bewohner und Mitarbeiter eingeführt. Mir gefiel der Schreibstil, der viele Feinheiten und Details locker lesbar schildert, und das eher ruhige Erzähhltempo mit den Rückblenden, das trotzdem neugierig macht.
So wird auch das Umfeld des Sommerlagers und des Naturreservats sehr nahbar und lebendig. Es scheint schon in den ersten Kapiteln durch, dass sehr viele Geheimnisse unter der Oberfläche dieses Naturparadieses lauern.
Ich erwarte, dass "Der Gott des Waldes" kein Action-geladener Thriller werden wird, aber dennoch einige Twists bereithält. Auf jeden Fall würde ich gerne weiterlesen, um zu erfahren, was mit Barbara und ihrem Bruder passiert ist und wie es den anderen Figuren als Folge dessen ergehen wird.