Spannung pur! Ein Highlight!
Ich sage es vorweg: dieses Buch ist ein absolutes Highlight! Ich fand den Mix aus Thriller und Gesellschaftsroman richtig gut und absolut gelungen.
Das Buch ist mit seinen fast 600 Seiten nicht gerade dünn, aber jede Seite lohnt sich, denn die Spannung ist einfach durchgehend da!
Die Geschichte switcht immer wieder zwischen den Zeiten, da hier zwei Handlungsstränge sind. Außerdem wird die Geschichte wechselnd aus Sichten mehrerer Charaktere erzählt. Da man aber sowohl an die Zeitabschnitte als auch an die ganzen Charaktere nach und nach herangeführt wird, kann man der Überblick mühelos behalten.
Es handelt sich um Verschwinden zweier Geschwister, und zwar im Abstand von 14 Jahren. Das Buch beginnt mit dem zweiten Verschwinden im Jahr 1975 und spielt in einem Sommercamp für Kinder. Während der Ermittlungen lernt man die Familie und das Umfeld der beiden verschwundenen Kinder kennen und es gibt so viele Verdächtige, die ihre Motive hätten, die Kinder verschwinden zu lassen. Man kann hier richtig gut miträtseln und Theorien aufstellen.
Bei den Ermittlungen nach dem Verschwinden des zweiten Kindes ist eine junge Ermittlerin dabei, die von ihren männlichen Kollegen zunächst nicht ernst genommen wird und die erstmal lernen muss, Selbstzweifel zu ignorieren und sich durchzusetzen.
Auch mit der Mutter der beiden Kinder musste ich zwischendurch sehr mitleiden, weil sie ebenfalls von niemanden ernst genommen wird.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen, es passte sehr gut zum Buch.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen!
Das Buch ist mit seinen fast 600 Seiten nicht gerade dünn, aber jede Seite lohnt sich, denn die Spannung ist einfach durchgehend da!
Die Geschichte switcht immer wieder zwischen den Zeiten, da hier zwei Handlungsstränge sind. Außerdem wird die Geschichte wechselnd aus Sichten mehrerer Charaktere erzählt. Da man aber sowohl an die Zeitabschnitte als auch an die ganzen Charaktere nach und nach herangeführt wird, kann man der Überblick mühelos behalten.
Es handelt sich um Verschwinden zweier Geschwister, und zwar im Abstand von 14 Jahren. Das Buch beginnt mit dem zweiten Verschwinden im Jahr 1975 und spielt in einem Sommercamp für Kinder. Während der Ermittlungen lernt man die Familie und das Umfeld der beiden verschwundenen Kinder kennen und es gibt so viele Verdächtige, die ihre Motive hätten, die Kinder verschwinden zu lassen. Man kann hier richtig gut miträtseln und Theorien aufstellen.
Bei den Ermittlungen nach dem Verschwinden des zweiten Kindes ist eine junge Ermittlerin dabei, die von ihren männlichen Kollegen zunächst nicht ernst genommen wird und die erstmal lernen muss, Selbstzweifel zu ignorieren und sich durchzusetzen.
Auch mit der Mutter der beiden Kinder musste ich zwischendurch sehr mitleiden, weil sie ebenfalls von niemanden ernst genommen wird.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen, es passte sehr gut zum Buch.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen!