Unbedingt Lesen!
Wollt ihr ein Buch-Highlight lesen? Voller Spannung und Gesellschaftskritik? Dann greift doch zu diesem Buch!
Es ist Sommer 1979 als die 13-Jährige Barbara van Laar morgens nicht in ihrem Bett im Feriencamp Emerson liegt, das Mädchen ist spurlos verschwunden.
Alle sind in Aufruhr, denn zu allem Schrecken der Situation ist Barbara auch noch die Tochter der reichsten Familie in der Umgebung.
Der Familie, deren Sohn Bear vor 14 Jahren ebenfalls verschwunden ist und von dem bis heute jede Spur fehlt…
Wie hängen die Geschichten der Geschwister zusammen? Welche Geheimnisse hüten die Familie und die Menschen in der Umgebung?
Oder ist Barbaras Verschwinden jetzt doch nur ein grausamer Zufall?
Das Buch erzählt auf knapp 600 Seiten eine wahnsinnig gute Geschichte! Wer jetzt sagt: „Viel zu viele Seiten!“, dem sei vergewissert, dass es von Anfang an großartig und spannend erzählt ist, hier sitzt jedes Wort und jeder Satz an genau der richtigen Stelle .
Die Spannung im Buch ist hoch, direkt zu beginn wirkt es sogar auf besondere Weise gruselig, weiß man als Leser ja, dass es zum großen Drama kommen wird.
Faszinierend war auch die Ausarbeitung der Figuren, ich habe zu niemandem in der Geschichte einen guten Zugang gefunden, dennoch war ich wie gebannt von der Geschichte.
Ich habe mit meiner besten Buchfreundin gemeinsam gelesen und wir haben die verschiedensten Theorien zur Lösung aufgestellt. Wir kamen der Lösung zwar nahe, sind dem Rätsel aber nicht zur Gänze auf die Spur gekommen, denn das große „Finale“ hatte noch eine Überraschung im Gepäck…
Mein einziger Kritikpunkt an diesem Buch ist für mich die Kategorisierung, es wird als Thriller beworben, ist für mich aber viel mehr ein Spannungsroman mit deutlicher Gesellschaftskritik.
Es ist Sommer 1979 als die 13-Jährige Barbara van Laar morgens nicht in ihrem Bett im Feriencamp Emerson liegt, das Mädchen ist spurlos verschwunden.
Alle sind in Aufruhr, denn zu allem Schrecken der Situation ist Barbara auch noch die Tochter der reichsten Familie in der Umgebung.
Der Familie, deren Sohn Bear vor 14 Jahren ebenfalls verschwunden ist und von dem bis heute jede Spur fehlt…
Wie hängen die Geschichten der Geschwister zusammen? Welche Geheimnisse hüten die Familie und die Menschen in der Umgebung?
Oder ist Barbaras Verschwinden jetzt doch nur ein grausamer Zufall?
Das Buch erzählt auf knapp 600 Seiten eine wahnsinnig gute Geschichte! Wer jetzt sagt: „Viel zu viele Seiten!“, dem sei vergewissert, dass es von Anfang an großartig und spannend erzählt ist, hier sitzt jedes Wort und jeder Satz an genau der richtigen Stelle .
Die Spannung im Buch ist hoch, direkt zu beginn wirkt es sogar auf besondere Weise gruselig, weiß man als Leser ja, dass es zum großen Drama kommen wird.
Faszinierend war auch die Ausarbeitung der Figuren, ich habe zu niemandem in der Geschichte einen guten Zugang gefunden, dennoch war ich wie gebannt von der Geschichte.
Ich habe mit meiner besten Buchfreundin gemeinsam gelesen und wir haben die verschiedensten Theorien zur Lösung aufgestellt. Wir kamen der Lösung zwar nahe, sind dem Rätsel aber nicht zur Gänze auf die Spur gekommen, denn das große „Finale“ hatte noch eine Überraschung im Gepäck…
Mein einziger Kritikpunkt an diesem Buch ist für mich die Kategorisierung, es wird als Thriller beworben, ist für mich aber viel mehr ein Spannungsroman mit deutlicher Gesellschaftskritik.