Beeindruckendes Epos
Cristina Henríqez schrieb mit "Der große Riss" ein wunderbares Epos rund um den Bau des Panama-Kanals.
Der Panamakanal schrieb und schreibt Geschichte, damals wie heute. Damals als Durchbruch im globalen Schiffsverkehr und heute...
Henríquez nutzt das große Geschehen um eine riesige Baustelle, um die vielen kleinen Einzelschicksale zu schildern und zu verfolgen. Der Bau zieht sehr viele Arbeiter an und hier beginnt der ebenfalls der große Riss - zwischen den Reichen und den Armen. Zwischen denen, die bestimmen und andere anstellen und denen, die auf der Baustelle hart schuften. Knallharter Kapitalismus und seine Auswirkungen. Aber auch zwischen Fremden und Einheimischen, zwischen verschiedenen Hautfarben.
Insgesamt entstand ein wunderschöner Epos, ohne viel Zuckerguss und mit vielen Informationsschnipseln aus einem Stück historisch wichtiger Geschichte.
Der Panamakanal schrieb und schreibt Geschichte, damals wie heute. Damals als Durchbruch im globalen Schiffsverkehr und heute...
Henríquez nutzt das große Geschehen um eine riesige Baustelle, um die vielen kleinen Einzelschicksale zu schildern und zu verfolgen. Der Bau zieht sehr viele Arbeiter an und hier beginnt der ebenfalls der große Riss - zwischen den Reichen und den Armen. Zwischen denen, die bestimmen und andere anstellen und denen, die auf der Baustelle hart schuften. Knallharter Kapitalismus und seine Auswirkungen. Aber auch zwischen Fremden und Einheimischen, zwischen verschiedenen Hautfarben.
Insgesamt entstand ein wunderschöner Epos, ohne viel Zuckerguss und mit vielen Informationsschnipseln aus einem Stück historisch wichtiger Geschichte.