Der Panamakanal
Das Buchcover ist sehr auffallend und zutreffend. Es zeigt, wie der Panamalkanal (der große Riss) quer durch das Land verläuft. Er wurde 1881 bis 1914 erbaut und verbindet den Atlantik mit dem Pazifik.
Anfangs ist man etwas irritiert, weil die unterschiedlichen Menschen mit ihren Schicksalen vorgestellt werden.
Es ist fast wie ein Spinnennetz. Ganz verschiedene Personen, angefangen bei Francisco Aquino mit seinem Sohn Omar bis hin zu dem mutigen Mädchen Ada und den Eheleuten Marian und John, sind alle irgendwie verbunden mit dem Kanal.
Francisco ist ein einfacher Fischer und versteht nicht, warum sein Sohn Omar beim Bau des Kanals mithilft. Die Arbeiter am Kanal schuften bis zum Umfallen.
Der Arzt John Oswald kommt mit seiner Frau Marian, um die Malaria zu bekämpfen. Er ahnt nicht, welches Schicksal seiner Frau widerfährt.
Mich hat es gefesselt.
Anfangs ist man etwas irritiert, weil die unterschiedlichen Menschen mit ihren Schicksalen vorgestellt werden.
Es ist fast wie ein Spinnennetz. Ganz verschiedene Personen, angefangen bei Francisco Aquino mit seinem Sohn Omar bis hin zu dem mutigen Mädchen Ada und den Eheleuten Marian und John, sind alle irgendwie verbunden mit dem Kanal.
Francisco ist ein einfacher Fischer und versteht nicht, warum sein Sohn Omar beim Bau des Kanals mithilft. Die Arbeiter am Kanal schuften bis zum Umfallen.
Der Arzt John Oswald kommt mit seiner Frau Marian, um die Malaria zu bekämpfen. Er ahnt nicht, welches Schicksal seiner Frau widerfährt.
Mich hat es gefesselt.