Panama
Ein Roman als Zeitgeschichte. Mit eindrucksvoller Sachlichkeit beschreibt Christina Henriquez das Leben der Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftskreisen, die alle eines verbindet - der Bau des Panamakanals, verbunden mit der Hoffnung auf Arbeit und ein besseres Leben. Deswegen haben sie sich auf den Weg gemacht und eine beschwerliche Reise auf sich genommen, um ihrem Ziel näher zu kommen. Man erfährt auch, wie die Menschen der Region leben und über das neue Bauwerk denken, an dem die Franzosen einige Jahrzehnte zuvor gescheitert waren.
Christina Henriquez lässt den Leser am Alltag all dieser Menschen teilhaben. Sie verbindet fein gesponnene Fäden miteinander und lässt Bilder entstehen, die den Zeitgeist von damals detailgetreu widergeben. Führt langsam, mit stetem Schritt durch das Geschehen, wobei stets eine gewisse Spannung im Raum bleibt, die einen zum Weiterlesen zwingt. Ich war von diesem Buch so gefesselt, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe.
Christina Henriquez lässt den Leser am Alltag all dieser Menschen teilhaben. Sie verbindet fein gesponnene Fäden miteinander und lässt Bilder entstehen, die den Zeitgeist von damals detailgetreu widergeben. Führt langsam, mit stetem Schritt durch das Geschehen, wobei stets eine gewisse Spannung im Raum bleibt, die einen zum Weiterlesen zwingt. Ich war von diesem Buch so gefesselt, dass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe.