Panama-Kanal
Historische Romane sind normalerweise gar nicht so mein Genre, aber an Roman der Autorin Christina Henriquez gab es für mich kein Vorbeikommen.
Im Jahr 2014, als er 100 Jahre alt wurde, bin ich mit einem Kreuzfahrtschiff von Panama (Pazifischer Ozean) durch die Schleusen und den Gatun See in den Atlantische Ozean gefahren. Die Fahrt hat mich tief beeindruckt. Der Geruch, die Tiergeräusche, die Flora und Fauna... Schon am Anfang die Fahrt unter der Brücke Centennial der Panamericana lässt mich Heute noch Gänsehaut auf meinen Armen entstehen.
Die große Frage, die sich mir auch da schon gestellt hat war welche Opfer der Bau des Panama-Kanal gefordert hat und wie schlecht es den Menschen damals gegangen sein muss. Genau hierzu bekommen wir von der Schriftstellerin einen Einblick und auch vom Zusammenhalt der Menschen, die damals die Zeit durchstehen mussten. Ein beeindruckendes Zeitzeugnis.
Im Jahr 2014, als er 100 Jahre alt wurde, bin ich mit einem Kreuzfahrtschiff von Panama (Pazifischer Ozean) durch die Schleusen und den Gatun See in den Atlantische Ozean gefahren. Die Fahrt hat mich tief beeindruckt. Der Geruch, die Tiergeräusche, die Flora und Fauna... Schon am Anfang die Fahrt unter der Brücke Centennial der Panamericana lässt mich Heute noch Gänsehaut auf meinen Armen entstehen.
Die große Frage, die sich mir auch da schon gestellt hat war welche Opfer der Bau des Panama-Kanal gefordert hat und wie schlecht es den Menschen damals gegangen sein muss. Genau hierzu bekommen wir von der Schriftstellerin einen Einblick und auch vom Zusammenhalt der Menschen, die damals die Zeit durchstehen mussten. Ein beeindruckendes Zeitzeugnis.