Die österreichische "Mutter" der brasilianischen Nation

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
issa26 Avatar

Von

Ich liebe historische Bücher, die in briefform geschrieben sind. Es geht um die bevorstehende Vermählung von Erzherzogin Leopoldine mit dem Kronprinzen von Portugal.
Nicht jeder war so angetan von der Idee, allen voran Kaiser Franz. Dieser wusste um den unmoralischen Lebenswandel des ungebildeten portugisischen Kronprinzen..

Der Fürst von Metternich, aber hatte Kaiser Franz komplett in der Hand, so dass dieser dem Hochzeitsvorhaben nachgeben musste.

Ein Onkel der Erzherzogin wird zur Meinung über die Hochzeit so zitiert: Wer weiß, ob je jemand von der Familie sie jemals wieder sehen wird. Es ist ein Abschied ganz wie bei einem Sterbenden..

Ich finde die Vorstellung ein Buch über Maria Leopoldine Erzherzogin von Österreich (welch schöner langer Titel) zu lesen einfach wundervoll.

Maria Leopoldine- von den Österreichern liebevoll Poldl genannt, ist für mich eine bemerkenswerte Frau.
Intelligent, mutig und charmant, hat sie großes für Brasilien geleistet, in dem sie die Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal durchgesetzt hat.

Eine tolle Frau, die sogar selber forschte (Eine Palmengattung ist sogar nach ihr benannt).
Leider war sie gestraft mit einem fremdgehenden, cholerischen Ehemann, der Leopldine das Leben in Brasilien sehr schwer machte.

Ich hätte dieser mutigen, klugen Frau ein besseres Leben gewünscht, eines, das ihrer Hoheit gerecht wird.

Mir wird ganz warm ums Herz, bei dem Gedanken, in diesem schönen Buch mehr von ihr zu erfahren. Ich finde sie großartig.

Natürlich ist die Geschichte in dem Buch fiktiv, aber angelehnt an das wahre Leben der Erzherzogin und späteren Königin von Portugal und Kaiserin von Brasilien.

Das Cover ist zudem auch wunderschön. Der Kolibri steht in einigen Kulturen für Sonne und Liebe..Eine schöne Vorstellung...