Exzellente Briefe
Das frühe neunzehnte Jahrhundert. Historische Persönlichkeiten wie Erzherzogin Leopoldine von Österreich und Fürst von Metternich wirken mit.
Natürlich fällt gleich die Landkarte auf. Ich mag keimen Schnickschnack in Romanen, z.B. Illustrationen halte ich für überflüssig, aber so eine alte Karte macht Sinn.
Dann kommen vielen Briefe. Dabei geht die Autorin einen guten Kompromiss ein. Sie lässt einen Ton der alten zeit anklingen, macht den Text aber nicht durch altmodische Wörter oder Gestelztheit schwer lesbar. Und es wird eine Handlung durch die Briefe transportiert, die in manchen Briefroman der alten Zeit nur so schwer in Gänge kommt. Mich interessiert das Buch und ich gebe erst einmal knapp 4 Sterne mit Tendenz zur Festigung oder sogar noch nach oben.
Natürlich fällt gleich die Landkarte auf. Ich mag keimen Schnickschnack in Romanen, z.B. Illustrationen halte ich für überflüssig, aber so eine alte Karte macht Sinn.
Dann kommen vielen Briefe. Dabei geht die Autorin einen guten Kompromiss ein. Sie lässt einen Ton der alten zeit anklingen, macht den Text aber nicht durch altmodische Wörter oder Gestelztheit schwer lesbar. Und es wird eine Handlung durch die Briefe transportiert, die in manchen Briefroman der alten Zeit nur so schwer in Gänge kommt. Mich interessiert das Buch und ich gebe erst einmal knapp 4 Sterne mit Tendenz zur Festigung oder sogar noch nach oben.