Eher enttäuschend
Farbenfroh und kindgerecht illustriert kommt das Cover daher und auch der Titel „Der Keine-Langeweile-Klub“ klingt vielversprechend. Beim ersten Durchblättern fallen die große Schrift, die unterschiedlich eingefärbten Silben und die kurzen Sätze positiv für Leseanfänger auf. Auch die zahlreichen Illustrationen gefallen mir gut. Selbst die Geschichte – die Kinder dürfen nicht am Computer spielen und suchen sich andere Hobbys – klingt erst einmal interessant. Doch dann kam zumindest für mich die Enttäuschung: Was für langweilige, etwas an den Haaren herbeigezogene Hobbys. Ich hoffe nicht nur, dass alle Erstleser ihre Zeit nicht nur am Computer verbringen, sondern dass sie auch noch über ein gewisses Maß an Kreativität und Fantasie verfügen. Da könnte beispielsweise eine Butze gebaut werden oder ein Baumhaus, eine große Legolandschaft entstehen, eine Wasserrutsche gebaut werden etc. So jedoch klingt der Inhalt für mich eher langweilig und ich bezweifele, dass sich Leseanfänger oder Lesemuffel durch dieses Buch für das Lesen begeistern können.