Langeweile gibt es nicht
Mia und ihre Freunde möchten am Computern spielen, das lehnt Mias Mutter jedoch ab. Sie sollen sich lieber ein Hobby suchen. Was tun? Den 4 Freunden fällt einiges ein und dabei passieren die lustigsten Sachen.
Sie spielen Federball, doch der Ball landet auf dem Baum. Als er endlich wieder unten ist, rennt Hund Trapp damit weg. Sie musizieren, bis es dem Nachbarn zu laut wird. Sie pflanzen Gemüse, allerdings kann das mit gefrorenen Erbsen und Tomaten nicht wirklich klappen. Dann fangen sie Mücken, Spinnen, Insekten und eine Wanze und lassen sie versehentlich in der Wohnung frei. Zum Schluss zeigt ihnen Herr Dibbel, der Nachbar wie sie Clowns werden können.
Die Silbenmethode in schwarz und blau und die große Erstleseschrift machen es den Leseanfängern leicht, den Text selbst zu lesen. Sehr gut finde ich auch, dass es am Ende einer jeden Geschichte eine Frage gibt, die sich auf den gelesenen Text bezieht. Und ganz zum Schluß gibt es auch noch ein tolles Quiz.
Alles in allem ein interessantes, lustiges Buch, das die Kleinen sicher sehr gerne zur Hand nehmen.
Sie spielen Federball, doch der Ball landet auf dem Baum. Als er endlich wieder unten ist, rennt Hund Trapp damit weg. Sie musizieren, bis es dem Nachbarn zu laut wird. Sie pflanzen Gemüse, allerdings kann das mit gefrorenen Erbsen und Tomaten nicht wirklich klappen. Dann fangen sie Mücken, Spinnen, Insekten und eine Wanze und lassen sie versehentlich in der Wohnung frei. Zum Schluss zeigt ihnen Herr Dibbel, der Nachbar wie sie Clowns werden können.
Die Silbenmethode in schwarz und blau und die große Erstleseschrift machen es den Leseanfängern leicht, den Text selbst zu lesen. Sehr gut finde ich auch, dass es am Ende einer jeden Geschichte eine Frage gibt, die sich auf den gelesenen Text bezieht. Und ganz zum Schluß gibt es auch noch ein tolles Quiz.
Alles in allem ein interessantes, lustiges Buch, das die Kleinen sicher sehr gerne zur Hand nehmen.