Leseanfänger geeignet
Vom stubenhocker zum Hobby in der Natur
Das buch der keine langeweile- klub von bettina obrecht und barbara korthues ist Ein sehr schönes, pädagogisch wertvolles Buch, das besonders Kinder (leseanfänger) zum Lesen lernen ermutigen soll.
Schön finde ich das es ein gesellschaftlich relevantes Thema aufgreift und dass die Kinder dazu ermutigt werden sollen, sich ein Hobby zu suchen und wieder mehr in der Natur zu erleben, abseits des alltagsstress, der hektik und des medienkonsums.
In dem Buch lernen wir Mia und ihre Freunde kennen, sie möchten eigentlich PC spielen, dies erlaubt die Mama aber nicht. Die Kinder gehen in den Garten, hier ist es schön ruhig und man kann gut nachdenken. Sie probieren ein paar Sachen aus. leider haben wir uns hier etwas mehr erwartet (außergewöhnlicher, witziger..)
Das Cover ist schön gestaltet und nicht überladen, es erregt sofort die Aufmerksamkeit der Kinder.
Die farbenfrohe Illustrationen sind detailreich und
perfekt auf Kinder abgestimmt.
Man merkt sofort, dass hier viel Liebe drin steckt.
Die texte sind kurz gehalten und leicht verständlich.
Es fördert die Motivation am lesen lernen, sowie die Konzentration.
Die silbentrennung (farblich hinterlegt) finde ich super und eignet sich ebenfalls perfekt für lese Anfänger.
Am ende einer Kurzgeschichte wird eine frage zum text gestellt, die auch anhand der bilder gelöst werden kann., dies bietet eine gelungene Abwechslung, ausserdem kann man daran gleich erkennen, ob die Kinder die Geschichte verstanden und zugehört haben
Am ende des buches gibt es ein quiz und die auflösung aller rätselfragen.
Fazit:
Das Buch ist empfehlenswert für leseanfänger, es fehlt aber das gewisse Etwas (außergewöhnlichere hobbys).
Ansonsten ist es eine gelungene Mischung aus lese und rätselspass
Das buch der keine langeweile- klub von bettina obrecht und barbara korthues ist Ein sehr schönes, pädagogisch wertvolles Buch, das besonders Kinder (leseanfänger) zum Lesen lernen ermutigen soll.
Schön finde ich das es ein gesellschaftlich relevantes Thema aufgreift und dass die Kinder dazu ermutigt werden sollen, sich ein Hobby zu suchen und wieder mehr in der Natur zu erleben, abseits des alltagsstress, der hektik und des medienkonsums.
In dem Buch lernen wir Mia und ihre Freunde kennen, sie möchten eigentlich PC spielen, dies erlaubt die Mama aber nicht. Die Kinder gehen in den Garten, hier ist es schön ruhig und man kann gut nachdenken. Sie probieren ein paar Sachen aus. leider haben wir uns hier etwas mehr erwartet (außergewöhnlicher, witziger..)
Das Cover ist schön gestaltet und nicht überladen, es erregt sofort die Aufmerksamkeit der Kinder.
Die farbenfrohe Illustrationen sind detailreich und
perfekt auf Kinder abgestimmt.
Man merkt sofort, dass hier viel Liebe drin steckt.
Die texte sind kurz gehalten und leicht verständlich.
Es fördert die Motivation am lesen lernen, sowie die Konzentration.
Die silbentrennung (farblich hinterlegt) finde ich super und eignet sich ebenfalls perfekt für lese Anfänger.
Am ende einer Kurzgeschichte wird eine frage zum text gestellt, die auch anhand der bilder gelöst werden kann., dies bietet eine gelungene Abwechslung, ausserdem kann man daran gleich erkennen, ob die Kinder die Geschichte verstanden und zugehört haben
Am ende des buches gibt es ein quiz und die auflösung aller rätselfragen.
Fazit:
Das Buch ist empfehlenswert für leseanfänger, es fehlt aber das gewisse Etwas (außergewöhnlichere hobbys).
Ansonsten ist es eine gelungene Mischung aus lese und rätselspass