Spieltage wie früher
Im Kinderbuch "Der Keine-Langeweile-Klub" geschrieben von Bettina Obrecht und illustriert von Barbara Korthues geht es um vier Kinder, die sich eines Nachmittags zum Spielen treffen. Sie wollen am Computer spielen, doch die Mutter eines der Kinder sagt ihnen, dass sie sich eine andere Beschäftigung suchen müssen, da es viele andere spannende Hobbies gibt. Und so machen sich die Kinder auf den Weg verschiedene Hobbies auszuprobieren.
Das Buch ist passend illustriert und Zeichnungen fügen sich wunderbar. Im Fokus liegt allerdings der Text, der zweifarbig gestaltet ist (nach jeder Silbe), um Kindern das Lesen einfacher zu machen. Außerdem gibt es am Ende jedes Kapitels eine Verständnisfrage, die sich auf den Text bezieht.
Es ist ein schönes Buch für fortgeschrittene Leseanfänger und es gefällt mir, dass in dem Buch das Thema des nicht-digitalen Spielens im Vordergrund steht. Das Buch ist eher kurz und könnte meiner Meinung nach länger sein. Ansonsten ist es ein ganz gutes Buch.
Das Buch ist passend illustriert und Zeichnungen fügen sich wunderbar. Im Fokus liegt allerdings der Text, der zweifarbig gestaltet ist (nach jeder Silbe), um Kindern das Lesen einfacher zu machen. Außerdem gibt es am Ende jedes Kapitels eine Verständnisfrage, die sich auf den Text bezieht.
Es ist ein schönes Buch für fortgeschrittene Leseanfänger und es gefällt mir, dass in dem Buch das Thema des nicht-digitalen Spielens im Vordergrund steht. Das Buch ist eher kurz und könnte meiner Meinung nach länger sein. Ansonsten ist es ein ganz gutes Buch.