Schlaflose Träume, die die Geister rufen
Mein erstes Buch von Melanie Raabe und ich bin positiv überrascht. Sie hat eine sehr zugängliche Protagonistin geschaffen, deren Leben man gern weiterverfolgen möchte. Mara ist Schlafforscherin, kann aber selbst am wenigstens schlafen, obwohl sie genau weiß, wie es eigentlich funktioniert. Dieses Thema in einen Roman zu verpacken ist eine geniale Idee, betrifft es doch sicherlich mehr Menschen als gedacht!
Doch um Mara herum geschehen noch andere interessante und vielleicht auch seltsame Dinge: sie trifft z.B. auf eine Koriphäe aus dem Silicon Valley, der eine KI generiert hat, die die Geister der Verstorbenen weiterleben läßt – oder der Traum von Mara, als sie einmal doch einschläft und von ihrer Nachbarin träumt, die dann, als Mara aufwacht, plötzlich tot auf der Straße liegt. Zudem gibt es noch eine Erbschaft, die sie sich nicht erklären kann.
Als Leser möchte man all diese Dinge mit ihr erforschen und auflösen. Ein wirklich gelungener Roman!
Doch um Mara herum geschehen noch andere interessante und vielleicht auch seltsame Dinge: sie trifft z.B. auf eine Koriphäe aus dem Silicon Valley, der eine KI generiert hat, die die Geister der Verstorbenen weiterleben läßt – oder der Traum von Mara, als sie einmal doch einschläft und von ihrer Nachbarin träumt, die dann, als Mara aufwacht, plötzlich tot auf der Straße liegt. Zudem gibt es noch eine Erbschaft, die sie sich nicht erklären kann.
Als Leser möchte man all diese Dinge mit ihr erforschen und auflösen. Ein wirklich gelungener Roman!