Der Lärm des Lebens zart und ruhig erzählt
Ein wunderbares Buch: mit viel Gefühl geschrieben und mit einem liebe-, humor- und hoffnungsvollen Blick auf das Leben.
Das Cover passt unheimlich gut zum Inhalt.
Jörg Hartmann erzählt von seiner Kindheit im Ruhrgebiet und seinem Werdegang als Schauspieler, von seinem dementen Vater und dessen gehörlosen Eltern, die die NS-Zeit mit vier Kindern durchgestanden haben. Von Beginn an war ich angetan von der zärtlichen Sprache, die Jörg Hartmann gefunden hat. Zwischendrin erschienen mir die erzählten Geschichten zeitweise etwas langatmig und nicht nachvollziehbar aneinandergereiht - das hat sich aber schnell wieder gegeben und ich bin nur so durch den Text geflogen.
Was mir besonders gefallen hat, ist die Liebe zur Sprache, die deutlich wurde - auch durch seine gehörlosen Großeltern. Am Ende hinterlässt das Buch ein warmes Gefühl!
Das Cover passt unheimlich gut zum Inhalt.
Jörg Hartmann erzählt von seiner Kindheit im Ruhrgebiet und seinem Werdegang als Schauspieler, von seinem dementen Vater und dessen gehörlosen Eltern, die die NS-Zeit mit vier Kindern durchgestanden haben. Von Beginn an war ich angetan von der zärtlichen Sprache, die Jörg Hartmann gefunden hat. Zwischendrin erschienen mir die erzählten Geschichten zeitweise etwas langatmig und nicht nachvollziehbar aneinandergereiht - das hat sich aber schnell wieder gegeben und ich bin nur so durch den Text geflogen.
Was mir besonders gefallen hat, ist die Liebe zur Sprache, die deutlich wurde - auch durch seine gehörlosen Großeltern. Am Ende hinterlässt das Buch ein warmes Gefühl!