Ein Thriller über das Überleben in der Post-Apokalypse

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
catalina_san Avatar

Von

Mein erster Eindruck von Der letzte Mord am Ende der Welt von Stuart Turton ist äußerst spannend. Das Cover weckt sofort Interesse, mit seiner geheimnisvollen und dramatischen Stimmung. Es vermittelt eine Atmosphäre von Isolation und drohendem Unheil, die perfekt zum Plot passt.

Der Schreibstil von Turton ist fesselnd und lässt den Leser sofort in diese dystopische Welt eintauchen. Schon die ersten Seiten machen deutlich, dass die Geschichte von Geheimnissen und gefährlichen Enthüllungen lebt. Die Leseprobe gibt einen starken Eindruck von der undurchsichtigen Gesellschaft auf der Insel, wo das Überleben der letzten Menschheit auf dem Spiel steht. Die Spannung wird geschickt durch den Mord und die drohende Zerstörung der Insel erzeugt, was die Geschichte sofort packend macht.

Die Charaktere scheinen tiefgründig und interessant. Besonders die Wissenschaftler, die die Insel und ihre Bewohner überwachen, wecken Neugier. Die Atmosphäre des ständigen Überwachens und das Geheimnis um den Mord sorgen dafür, dass man als Leser mit den Protagonisten mitfiebert. Besonders spannend ist die Tatsache, dass niemand sich an die Ereignisse der vergangenen Nacht erinnert. Das fügt der Geschichte eine weitere Dimension hinzu und lässt viel Raum für Überraschungen und Wendungen.

Was ich von der Geschichte erwarte, ist eine Mischung aus dystopischem Thriller, Mystery und psychologischer Spannung. Der Mord als Auslöser für das drohende Ende der letzten Menschheit auf der Insel ist eine spannende Ausgangslage, die viel Potenzial für unerwartete Entwicklungen bietet. Besonders interessiert mich, wie Turton die Enthüllungen im Laufe der Geschichte aufbaut und welche Geheimnisse noch ans Licht kommen.

Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterlesen, weil mich die Kombination aus einem apokalyptischen Setting, einem mysteriösen Mord und der ständigen Bedrohung durch den giftigen Nebel fasziniert. Die undurchsichtigen Charaktere und die Gefahr, dass die Insel ohne Lösung des Falls zerstört wird, machen das Buch zu einem aufregenden Thriller, der sicherlich noch viele Überraschungen bereithält.