Blick in die Zukunft
"Der letzte Mord am Ende der Welt" von Stuart Turton hat ein tolles Cover mit einem interessanten Farbschnitt.
Aus dem Englischen wurde der Kriminalroman von Dorothee Merkel übersetzt.
Zu Beginn des Werkes führt der Schriftsteller Personen auf, auf die der Leser ein besonderes Augenmerk legen soll. Eine ehemalige Militärbasis auf einer Vulkaninsel ist der Schauplatz des Romans.
Vor der Insel ist ein tödlicher Nebel und den 122 Bewohnern bleiben noch 107 Stunden bis zum Ende.
Emory, eine wissbegierige Dorfbewohnerin, ermittelt im brutalen Mordfall. Kann sie ihn lösen, dann hat die Menscheit vielleicht noch eine Chance dem giftigen Nebel zu entkommen.
Welche Geheimnisse verbirgt die Insel?
Wenn die Bewohner 60 Jahre werden, sterben sie.
Abi, die Stimme in den Köpfen der Dorfbewohner führt und leitet sie.
Ein guter Schreibstil führt den Leser durch den etwas anderen Kriminalroman.
Mir hat der Roman gut gefallen.
Das Werk zeigt uns ein mögliches Zukunftszenario.
Aus dem Englischen wurde der Kriminalroman von Dorothee Merkel übersetzt.
Zu Beginn des Werkes führt der Schriftsteller Personen auf, auf die der Leser ein besonderes Augenmerk legen soll. Eine ehemalige Militärbasis auf einer Vulkaninsel ist der Schauplatz des Romans.
Vor der Insel ist ein tödlicher Nebel und den 122 Bewohnern bleiben noch 107 Stunden bis zum Ende.
Emory, eine wissbegierige Dorfbewohnerin, ermittelt im brutalen Mordfall. Kann sie ihn lösen, dann hat die Menscheit vielleicht noch eine Chance dem giftigen Nebel zu entkommen.
Welche Geheimnisse verbirgt die Insel?
Wenn die Bewohner 60 Jahre werden, sterben sie.
Abi, die Stimme in den Köpfen der Dorfbewohner führt und leitet sie.
Ein guter Schreibstil führt den Leser durch den etwas anderen Kriminalroman.
Mir hat der Roman gut gefallen.
Das Werk zeigt uns ein mögliches Zukunftszenario.