Die Buddenbrooks in der Brave New World
Spannung ist garantiert. Auf einer Insel, die von einem tödlichen Nebel umgeben ist, leben nach einer von Menschen gemachten Katastrophe noch 122 Bewohner in Wahlverwandtschaften, für die in 107 Stunden das letzte Stündlein geschlagen haben wird. Leserin und Leser lernen ein gutes Dutzend Bewohner kennen, sie leben für die Gemeinschaft nach den Regeln einer Meta-Form, geführt von den Ältesten. Das hat man ähnlich schon einmal bei Aldous Huxley gelesen.
Es gibt Verwandtschaften, Verlust, Trauer und Tod. Generationenkonflikte und ein Mord ist aufzuklären. Natürlich von einer Systemsprengerin, wenn auch in einer Light-Version.
Der Autor Stuart Turton versteht es, trotz zahlreicher Anleihen bei Ideen großer Romane seine Leserinnen und Leser immer wieder zu überraschen.
Das Buch ist nicht zuletzt auch wunderschön gestaltet und nicht nur optisch eine echte Empfehlung.
Es gibt Verwandtschaften, Verlust, Trauer und Tod. Generationenkonflikte und ein Mord ist aufzuklären. Natürlich von einer Systemsprengerin, wenn auch in einer Light-Version.
Der Autor Stuart Turton versteht es, trotz zahlreicher Anleihen bei Ideen großer Romane seine Leserinnen und Leser immer wieder zu überraschen.
Das Buch ist nicht zuletzt auch wunderschön gestaltet und nicht nur optisch eine echte Empfehlung.