Dystopischer Krimi
Das Buch Der letzte Mord am Ende der Welt von Stuart Turton spielt in der Zukunft und handelt von der letzten bewohnten Insel der Welt. Alles auf der Welt, bis auf diese eine Insel, wurde von einem gefährlichen und tödlichen Nebel eingenommen. Auf der letzten Insel der Welt leben Dorfbewohner und einige Wissenschaftler, die es geschafft haben, den Nebel zu kontrollieren und sich nicht weiter auszubreiten. Gleichzeitig sorgen die Wissenschaftler dafür, dass alle Dorfbewohner friedlich und in Harmonie zusammenleben. Alles hat seine Ordnung und Routine, es gibt eine Sperrstunde und sobald ein Dorfbewohner mit 60 Jahren stirbt, kommt ein neues Kind in die Gemeinschaft. Durch Gedankenkontrolle wird nicht allzu viel hinterfragt. Doch dann wird die älteste Wissenschaftlerin tot aufgefunden, sie wurde eindeutig getötet. Mit ihrem Tod ist die Barriere für den Nebel verschwunden und den Dorfbewohnern bleiben 107 Stunden, um den Mörder zu finden und den Nebel aufzuhalten.
Ich persönlich fand diesen Krimi sehr außergewöhnlich. Ich habe am Anfang etwas gebraucht, um ihn die Geschichte reinzukommen, weil zu Anfang nicht sofort alles erklärt wird und erst im Laufe der Geschichte alles einen Sinn ergeben hat. Die Geschichte wird aus der Ich-Persepektive einer KI namens Abi erzählt, die als Stimme in den Köpfen der Bewohner auf der Insel zu hören ist. Auch hier offenbart sich erst nach und nach, was es mit dieser Stimme auf sich hat. Neben all dem gibt es natürlich noch einen Krimi, der meiner Meinung nach sehr gut konstruiert war.
Wir haben hier einen Krimi von der besonderen Art. Hat mir sehr gut gefallen.
Ich persönlich fand diesen Krimi sehr außergewöhnlich. Ich habe am Anfang etwas gebraucht, um ihn die Geschichte reinzukommen, weil zu Anfang nicht sofort alles erklärt wird und erst im Laufe der Geschichte alles einen Sinn ergeben hat. Die Geschichte wird aus der Ich-Persepektive einer KI namens Abi erzählt, die als Stimme in den Köpfen der Bewohner auf der Insel zu hören ist. Auch hier offenbart sich erst nach und nach, was es mit dieser Stimme auf sich hat. Neben all dem gibt es natürlich noch einen Krimi, der meiner Meinung nach sehr gut konstruiert war.
Wir haben hier einen Krimi von der besonderen Art. Hat mir sehr gut gefallen.