Endzeit-Thriller
Ein gefährlicher Nebel hat die Erde unbewohnbar gemacht. Es gibt noch eine einzige bewohnte Insel mitten im Meer. Hier ist es einer brillanten Wissenschaftlercrew gelungen, Barrieren ringsum zu errichten. Jetzt leben nur noch drei der Forscher und zirka 120 Bewohner, die unter einfachsten Bedingungen für den Lebensunterhalt sorgen.
Doch die Leiterin dieser Enklave wird ermordet, und wenn nicht innerhalb einer gewissen Frist der Mörder gefunden und bestraft wird, dann brechen die lebensrettenden Barrieren zusammen.
Ich konnte mich nicht sofort in diese außergewöhnliche Gemeinschaft einlesen, weil mich die ersten Seiten einfach noch nicht eingefangen haben. Aber dann plötzlich entwickelt die Handlung eine Eigendynamik, die einen nicht mehr loslässt. In schneller Abfolge werden ungeheuerliche Geheimnisse und Taten aufgedeckt, die das Zusammenleben auf der Insel unter einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Leider ist es unmöglich, auf die Einzelheiten einzugehen, ohne zu spoilern, aber soviel kann gesagt werden:
hinter einem Plot, der wie ein utopischer Krimi anmutet, verbirgt sich ein erschreckendes Denkmodell, wozu Menschen fähig sind, wenn Schranken erst einmal gefallen sind.
Auch wenn er wie ein Thriller daher kommt, so ist das einer der Romane, die einem noch lange im Gedächtnis bleiben.
Doch die Leiterin dieser Enklave wird ermordet, und wenn nicht innerhalb einer gewissen Frist der Mörder gefunden und bestraft wird, dann brechen die lebensrettenden Barrieren zusammen.
Ich konnte mich nicht sofort in diese außergewöhnliche Gemeinschaft einlesen, weil mich die ersten Seiten einfach noch nicht eingefangen haben. Aber dann plötzlich entwickelt die Handlung eine Eigendynamik, die einen nicht mehr loslässt. In schneller Abfolge werden ungeheuerliche Geheimnisse und Taten aufgedeckt, die das Zusammenleben auf der Insel unter einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Leider ist es unmöglich, auf die Einzelheiten einzugehen, ohne zu spoilern, aber soviel kann gesagt werden:
hinter einem Plot, der wie ein utopischer Krimi anmutet, verbirgt sich ein erschreckendes Denkmodell, wozu Menschen fähig sind, wenn Schranken erst einmal gefallen sind.
Auch wenn er wie ein Thriller daher kommt, so ist das einer der Romane, die einem noch lange im Gedächtnis bleiben.