Stimmig bis ins kleinste Detail
In diesem Buch beschreibt der Autor das Hollywood der 1920er Jahre. Sein Privatdetetik Hardy Engel gerät als Außenseiter in einen Skandal hinein, der ihm selbst immer mehr zu verschlingen droht.
Schonungslos beschreibt der Autor das Setting - mit allen Skandalen und Sünden die dazu gehören. Ob Lügen, Affären, ungehemmten Drogen- und Alkoholkonsum (trotz Prohibition), ausschweifenden Parties und mafiösen Strukturen der Filmstudios, nichts ist vor den kritischen Worten des Autors sicher. Dabei schafft er einen Protagonisten durch dessen Augen die Leser*innen Hollywood erleben. Mit einem lakonischen Erzählstil ist man am Anfang vor allem noch belustigt. Doch je weiter man sich durchliest, je mehr Dinge geschehen, desto mehr schlägt die Belustigung in Entsetzen um. Der Autor weiß es aber in jedem Zeitpunkt des Buches, die Leser*innen bei der Stange zu halten. Auch wenn ich den Schreibstil als schwer (im Sinne von nicht leicht zu verdauen und nicht im Sinne von schwer verständlich) empfand, passte er hervoragend zu der Story des Buches. Es liest sich zwar gut weg, aber der Stil verhindert auch ein davonfliegen, so dass genügend Raum bleibt, um sich auf die Story zu konzentrieren. Und bei all den Personen, die auftauchen, braucht man diese auch!
Die auftauchenden Charaktere wurden gut skizziert. Allen voran natürlich unsere Hauptperson. Aber auch für die Nebenfiguren nimmt der Autor sich Zeit und zeichnet ein Bild, das Spielraum für Stärken und Schwächen und Entwicklungen lässt. Die ein oder andere Entwicklung ist überraschend, aber nicht unverständlich oder unrealistisch. Die Charaktere sind eigentlich alle frei nach dem Motto "Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein" gezeichnet. So hängen die Leser*innen sich vor allem an den Privatdetektin Hardy, da man sich ansonsten nicht sicher sein kann, wem man trauen darf. So lässt der Autor sich auf den Raum frei für jegliche Handlungsdrehungen, die ihm immer gelingen.
Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt wundervoll unterhalten gefühlt und merkte immer wieder auf, wie stimmig der Plot, die Personen, der Stil und die ganze Gestaltung (vom Umschlag bis hin zum Titel) alles ist. Ob ein Fan von historischen Büchern, Krimis oder moderner Unterhaltung - solange es auch ein wenig düster sein kann - kann ich das Buch nur jedem empfehlen.
Schonungslos beschreibt der Autor das Setting - mit allen Skandalen und Sünden die dazu gehören. Ob Lügen, Affären, ungehemmten Drogen- und Alkoholkonsum (trotz Prohibition), ausschweifenden Parties und mafiösen Strukturen der Filmstudios, nichts ist vor den kritischen Worten des Autors sicher. Dabei schafft er einen Protagonisten durch dessen Augen die Leser*innen Hollywood erleben. Mit einem lakonischen Erzählstil ist man am Anfang vor allem noch belustigt. Doch je weiter man sich durchliest, je mehr Dinge geschehen, desto mehr schlägt die Belustigung in Entsetzen um. Der Autor weiß es aber in jedem Zeitpunkt des Buches, die Leser*innen bei der Stange zu halten. Auch wenn ich den Schreibstil als schwer (im Sinne von nicht leicht zu verdauen und nicht im Sinne von schwer verständlich) empfand, passte er hervoragend zu der Story des Buches. Es liest sich zwar gut weg, aber der Stil verhindert auch ein davonfliegen, so dass genügend Raum bleibt, um sich auf die Story zu konzentrieren. Und bei all den Personen, die auftauchen, braucht man diese auch!
Die auftauchenden Charaktere wurden gut skizziert. Allen voran natürlich unsere Hauptperson. Aber auch für die Nebenfiguren nimmt der Autor sich Zeit und zeichnet ein Bild, das Spielraum für Stärken und Schwächen und Entwicklungen lässt. Die ein oder andere Entwicklung ist überraschend, aber nicht unverständlich oder unrealistisch. Die Charaktere sind eigentlich alle frei nach dem Motto "Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein" gezeichnet. So hängen die Leser*innen sich vor allem an den Privatdetektin Hardy, da man sich ansonsten nicht sicher sein kann, wem man trauen darf. So lässt der Autor sich auf den Raum frei für jegliche Handlungsdrehungen, die ihm immer gelingen.
Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt wundervoll unterhalten gefühlt und merkte immer wieder auf, wie stimmig der Plot, die Personen, der Stil und die ganze Gestaltung (vom Umschlag bis hin zum Titel) alles ist. Ob ein Fan von historischen Büchern, Krimis oder moderner Unterhaltung - solange es auch ein wenig düster sein kann - kann ich das Buch nur jedem empfehlen.