Dramatisch
Erzählt wird eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung mit vielen Wunden, Entfremdung und Ungesagtem.
Johanna (die Mutter) erbt ein altes Haus von Tante Toni und möchte hier nach einem bewegten (Berufs-)Leben zur Ruhe kommen. Auch Elsa (die Tochter) zieht es nach einem Burnout zum Ruhe finden in Tante Tonis Haus an den Rhein. Und so treffen Mutter und Tochter nach langer Zeit mit ihren tiefen Wunden aufeinander.
Mit dem Erzählstil habe ich mich sehr wohl gefühlt, auch in Tante Tonis Haus am Rhein fühlte ich mich gleich heimisch. Sehr spannend fand ich die beruflichen Hintergründer von Mutter und Tochter. Emotional war ich eher bei Johanna, mit Elsa wurde ich leider nicht so richtig warm.
Alles in allem war es für mich ein spannendes Buch mit vielen Hintergründen in einem sehr angenehmen Erzählstil und mit einem (aus meiner Sicht) wunderschönen Cover. Auf jeden Fall sehr lesenswert!
Johanna (die Mutter) erbt ein altes Haus von Tante Toni und möchte hier nach einem bewegten (Berufs-)Leben zur Ruhe kommen. Auch Elsa (die Tochter) zieht es nach einem Burnout zum Ruhe finden in Tante Tonis Haus an den Rhein. Und so treffen Mutter und Tochter nach langer Zeit mit ihren tiefen Wunden aufeinander.
Mit dem Erzählstil habe ich mich sehr wohl gefühlt, auch in Tante Tonis Haus am Rhein fühlte ich mich gleich heimisch. Sehr spannend fand ich die beruflichen Hintergründer von Mutter und Tochter. Emotional war ich eher bei Johanna, mit Elsa wurde ich leider nicht so richtig warm.
Alles in allem war es für mich ein spannendes Buch mit vielen Hintergründen in einem sehr angenehmen Erzählstil und mit einem (aus meiner Sicht) wunderschönen Cover. Auf jeden Fall sehr lesenswert!