Der etwas andere Krimi
Der 18-jährige Meidel verbringt sein Leben ziemlich abgeschieden alleine. Als sein Opa (Bezugsperson) stirbt findet er in seinem Haus eine Waffe und beschließt nachts in Häuser einzubrechen und vor Ort die Entscheidung zu fällen „Du stirbst“ oder „Du stirbst nicht“. Man könnte es als russisch Roulette bezeichnen.
Man erhält in diesem Buch einen guten Eindruck von Meidels Leben. Es scheint als möchte er mit seinen Taten seine Minderwertigkeitkomplexe verdrängen. Der Ermittler Eddie gibt diesem Buch viel Spannung. Er wirkt sehr sympathisch und man erfährt viel über sein Leben. Der Ermittler hat eine interessante Verhörtechnik.
Das Buch ist mit einem flüssigen Schreibstil verfasst worden. An manchen Stellen ziehen sich die Kapitel etwas. Ich kann das Buch für zwischendurch weiter empfehlen. Es hätte für meinen Geschmack etwas mehr Spannung geben können.
Man erhält in diesem Buch einen guten Eindruck von Meidels Leben. Es scheint als möchte er mit seinen Taten seine Minderwertigkeitkomplexe verdrängen. Der Ermittler Eddie gibt diesem Buch viel Spannung. Er wirkt sehr sympathisch und man erfährt viel über sein Leben. Der Ermittler hat eine interessante Verhörtechnik.
Das Buch ist mit einem flüssigen Schreibstil verfasst worden. An manchen Stellen ziehen sich die Kapitel etwas. Ich kann das Buch für zwischendurch weiter empfehlen. Es hätte für meinen Geschmack etwas mehr Spannung geben können.