Das Duell der Zauberer
Der Nachtzirkus taucht unerwartet auf, ohne Werbung und er hat nur in der Nacht geöffnet.
Hier wirkt und arbeitet Hector Bowen, auch als Magier Prospero bekannt. Eines Tages steht ein kleines Mädchen vor ihm. Seine Tocher, die von der Mutter fortgeschickt wurde, weil sie über unnatürliche Fähigkeiten verfügt und ein Kind des Teufels sei. Bowen beginnt mit ihrer Ausbildung. Einige Monate später, der Zirkus gastiert gerade in London, bekommt Hector Besuch von einem Mann im grauen Anzug. Beide kennen sich schon lange und scheinen erbitterte Konkurenten in Sachen Magie zu sein, denn dass, was Hector und seine Tochter vollführen, ist keine reine Illusion...
Bei der Vorankündigung hat mich gleich das Cover gefesselt und auch die LP zieht mich gleich von Seite 1 an in ihren Bann. Die Sprache ist sehr poetisch und gefühlvoll und spiegelt gleichzeitig die Welt der Magie und des Geheimnisvollen wieder. Gleichzeitig wird die Neugier des Lesers geweckt, denn man will wissen, was es mit dem seltsamen Zirkus auf sich hat und wie der Wettstreit der beiden Männer verläuft. Ist wirklich alles nur reine Illusion oder was steckt dahinter, wenn Hector sagt, dass er nicht zu gut sein darf und den Zuschauer glauben machen muss, er arbeite mit Tricks und Hilfsmitteln? Ein wenig erinnert mich die Handlung an den Film ,The Prestige' mit C. Bale und H. Jackman. Aber das tut dieser Leseprobe keinen Abbruch. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Handlung im Jahre 1873 beginnt und ich Bücher sehr gerne lese, die in dieser Epoche angesiedelt sind. Das Buch ist somit bereits auf meiner Liste der zu lesenden Bücher notiert.
Hier wirkt und arbeitet Hector Bowen, auch als Magier Prospero bekannt. Eines Tages steht ein kleines Mädchen vor ihm. Seine Tocher, die von der Mutter fortgeschickt wurde, weil sie über unnatürliche Fähigkeiten verfügt und ein Kind des Teufels sei. Bowen beginnt mit ihrer Ausbildung. Einige Monate später, der Zirkus gastiert gerade in London, bekommt Hector Besuch von einem Mann im grauen Anzug. Beide kennen sich schon lange und scheinen erbitterte Konkurenten in Sachen Magie zu sein, denn dass, was Hector und seine Tochter vollführen, ist keine reine Illusion...
Bei der Vorankündigung hat mich gleich das Cover gefesselt und auch die LP zieht mich gleich von Seite 1 an in ihren Bann. Die Sprache ist sehr poetisch und gefühlvoll und spiegelt gleichzeitig die Welt der Magie und des Geheimnisvollen wieder. Gleichzeitig wird die Neugier des Lesers geweckt, denn man will wissen, was es mit dem seltsamen Zirkus auf sich hat und wie der Wettstreit der beiden Männer verläuft. Ist wirklich alles nur reine Illusion oder was steckt dahinter, wenn Hector sagt, dass er nicht zu gut sein darf und den Zuschauer glauben machen muss, er arbeite mit Tricks und Hilfsmitteln? Ein wenig erinnert mich die Handlung an den Film ,The Prestige' mit C. Bale und H. Jackman. Aber das tut dieser Leseprobe keinen Abbruch. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Handlung im Jahre 1873 beginnt und ich Bücher sehr gerne lese, die in dieser Epoche angesiedelt sind. Das Buch ist somit bereits auf meiner Liste der zu lesenden Bücher notiert.