Intrigen in malerischer Kulisse

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
easymarkt3 Avatar

Von

Madeira als schwimmender Garten im Atlantik, die Insel des ewigen Frühlings, die Insel mit ihren schroffen Bergen, jäh hinabstürzenden Steilküsten, soviel unterschiedlicher auch exotischer Vegetation , im Norden die ungebremste Wucht der Atlantikwellen gegen die urzeitlichen Felsen aus Basalt und erstarrter Lava - all das wird in diesem Roman sehr lebendig beschrieben. Vom kühlen Norden her kommt das Wasser, denn die Wolken vom Atlantik bleiben an der zentralen Bergkette hängen und regnen sich kurz aus. Ohne dieses kostbare Wasser wäre der Süden der Insel eine Wüste. Seit der Besiedelung Madeiras vor fast sechshundert Jahren muss das Wasser in befestigten Kanälen in den trockenen Süden geleitet werden, ohne diese Levadas“, die wie ein Netz das Eiland überziehen, würde es keine solche Blumeninsel hier geben. Ihren Ruf als schwimmender Garten verdankt Madeira den Botanik verliebten Engländern. In den weitläufigen Parks ihrer stattlichen Herrenhäuser, den Quintas, kultivierten sie die Souvenirs aus den Kolonien in Übersee. In faszinierender Üppigkeit wachsen tropische und subtropische Pflanzen in der vulkanischen Erde.
Rund um das imposante Herrenhaus der Familie Hauenstein, das auch an die herrschaftlichen Landsitze in den ehemaligen britischen Kolonien erinnert, spielt die intrigante Szenerie um einen geplanten, bewaffneten, deutschen Putschversuch. Doch eigentlich geht es neben den touristischen Besonderheiten wie einer Fahrt mit der Zahnradbahn oder mit dem Korbschlitten, Tea-Time im Reid's , Besuch des tropischen Gartens des Monte Palace Hotels oder den Stickereien - ja, eigentlich geht es um Macht als Lebenssinn – authentisch verkörpert in der Figur des Richard Hauenstein. Der weibliche Gegenpart mit Frau Doktor Sofie Schultheiß, Fachärztin für Lungenheilkunde, kämpft um fachliche Anerkennung in einer männlich dominierten Welt und gegen kriminelle Machenschaften, mit liebevoller Unterstützung.
Insgesamt wird die Atmosphäre der damaligen Zeit ab 1914 in malerischer und spannender Kulisse lebendig eingefangen.