Im Märchen liegt die Kraft
Eine überraschende Leseprobe. Ausgehend diverser Märchen, die sich bereits in der Inhaltsangabe tummeln, und als Anstoß jedes Kapitels dienen, wird die Geschichte der Frauen von Versailles erzählt. In der Leseprobe jener der Madame d’Aulnoy, die als Zuhörerin im eigenen Salon sitzt, heiße Schokolade schlürft und einem Märchenerzähler lauscht. Und das trotz der Lebensgeschichte, derer sich jener erinnert. Und dann beginnt alles am Anfang mit ihrer Geburt.
Eine wunderbare Art zu erzählen. Eine einnehmende Art, eine Geschichte zu beginnen - mit vielen Geschichten, die sich alle aus dem wahren echten Leben speisen. Des Märchens wahrer Kern sozusagen. Alles verbunden mit Historie und natürlich (starken) Frauen. Sie kommen zusammen, mal ganz unter sich, ein kurzer Moment des Innehaltens. Niemand muss etwas beweisen. Und durch die Märchen kann Kritik geübt und auf das Wesentliche hingewiesen werden, ohne Strafe befürchten zu müssen. Kostüme inklusive, eigene Salonnamen, keine Perücken oder Make-up - einfach nur einmal sein, nicht müssen. Gefällt mir wirklich gut.
Eine wunderbare Art zu erzählen. Eine einnehmende Art, eine Geschichte zu beginnen - mit vielen Geschichten, die sich alle aus dem wahren echten Leben speisen. Des Märchens wahrer Kern sozusagen. Alles verbunden mit Historie und natürlich (starken) Frauen. Sie kommen zusammen, mal ganz unter sich, ein kurzer Moment des Innehaltens. Niemand muss etwas beweisen. Und durch die Märchen kann Kritik geübt und auf das Wesentliche hingewiesen werden, ohne Strafe befürchten zu müssen. Kostüme inklusive, eigene Salonnamen, keine Perücken oder Make-up - einfach nur einmal sein, nicht müssen. Gefällt mir wirklich gut.