Das Leben zur Zeit des Sonnenkönigs
Dass es unter dem Sonnenkönig Ludwig XIV in Versailles sehr feudal zuging und verschwenderische Hoffeste gefeuert wurden, ist wohl hinlänglich bekannt. Es gab sehr viele, die zum Hof des Sonnenkönigs gehörten und so blieb es natürlich nicht aus, dass es Klatsch und Tratsch gab, intrigiert und um die Gunst des Königs gebuhlt wurde. Der Sonnenkönig hat seine Vorstellung, wie er sein Land regieren will, dennoch gibt es Männer, die einen gewissen Einfluss haben. Das ist den Frauen verwehrt, aber sie unterhalten sich auf ihre Weise. In Kaminzimmer von Marie d'Aulnoys treffen sich die Frauen, aber auch Männer, wo sie sich bestens unterhalten und Märchen erzählen, die verklausuliert wesentliche Dinge behandeln. Doch das Geschichtenerzählen ist riskant und gefährlich, denn Ludwig XIV akzeptiert keine Kritik an seinem Vorgehen und er hat seine Spitzel überall.
Diese Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten. Es ist mir nicht leichtgefallen, mich in diesen Roman einzulesen, doch mit der Zeit wurde es etwas besser. Das Personal in dieser Geschichte ist ziemlich umfangreich und die Sprache mag zwar der Zeit angepasst sein, war mir aber teils zu direkt und derb. Auch wenn die Märchen verändert waren, so erkannte ich doch einige wieder.
Die Personen sind gut und sehr individuell gestaltet. Die Zustände in Versailles sind trotz allen Prunks wenig hygienisch. Während die einen all den Luxus am Hof genießen, lebt das gemeine Volk in bitterer Armut.
Es ist ein ungewöhnlicher historischer Roman, der mich aber nicht fesseln konnte.
Diese Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten. Es ist mir nicht leichtgefallen, mich in diesen Roman einzulesen, doch mit der Zeit wurde es etwas besser. Das Personal in dieser Geschichte ist ziemlich umfangreich und die Sprache mag zwar der Zeit angepasst sein, war mir aber teils zu direkt und derb. Auch wenn die Märchen verändert waren, so erkannte ich doch einige wieder.
Die Personen sind gut und sehr individuell gestaltet. Die Zustände in Versailles sind trotz allen Prunks wenig hygienisch. Während die einen all den Luxus am Hof genießen, lebt das gemeine Volk in bitterer Armut.
Es ist ein ungewöhnlicher historischer Roman, der mich aber nicht fesseln konnte.