Dieses Buch macht einen zufrieden
Janne liebt es sich zu bewegen und übt ständig im Park das Fahren seines Rollers. Oldman, ein knurriger alte Mann, spielt jeden Tag im Park unter den Kastanien Schach. Janne beobachtet den Alten, fängt an Fragen zu stellen und Oldman lässt sich darauf ein. Ob Oldman den Jungen für Schach begeistern kann?
Das Buch beschreibt den Alltag seiner Protagonisten z.B. neben Janne und Oldman auch die alleinerziehende Mutter, den schwulen Cafébesitzer oder die kreative Freundin. Judith Pinnow stellt dabei nicht einen Charakter heraus, sondern alle tragen ihren Anteil zur Geschichte bei.
Es geht um Freundschaft, Vertrauen, Trauer, Geheimnisse , Hoffnung und Unterstützung. Warum sind die Menschen so wie sie sind? Ganz berührend werden Abschnitte des Lebens erzählt. Nicht spektakulär oder besonders schräg. Es sind vielmehr die Feinheiten, die die Geschichte so ansprechend machen. Es gibt verschiedene Situationen, in die man sich sofort hineinversetzen kann. Z.B. der Kaffee schmeckt viel besser, wenn ein anderer ihn zubereitet. Oder die Freude darüber, ein Lob über das eigene Kind zu hören, wenn es sonst nur Tadel gibt. Mehr oder weniger haben alle Protagonisten ihre Geheimnisse, meist tief vergraben. Einige wollen gelüftet werden, andere nicht. Wer weiß.
Durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil liest sich das Buch viel zu schnell. Ich musste manchmal bewusst Pausen einlegen, damit das Buch nicht zu schnell ausgelesen ist.
Fazit: Ein herzerwärmendes Buch, dass einen zufrieden macht.
Das Buch beschreibt den Alltag seiner Protagonisten z.B. neben Janne und Oldman auch die alleinerziehende Mutter, den schwulen Cafébesitzer oder die kreative Freundin. Judith Pinnow stellt dabei nicht einen Charakter heraus, sondern alle tragen ihren Anteil zur Geschichte bei.
Es geht um Freundschaft, Vertrauen, Trauer, Geheimnisse , Hoffnung und Unterstützung. Warum sind die Menschen so wie sie sind? Ganz berührend werden Abschnitte des Lebens erzählt. Nicht spektakulär oder besonders schräg. Es sind vielmehr die Feinheiten, die die Geschichte so ansprechend machen. Es gibt verschiedene Situationen, in die man sich sofort hineinversetzen kann. Z.B. der Kaffee schmeckt viel besser, wenn ein anderer ihn zubereitet. Oder die Freude darüber, ein Lob über das eigene Kind zu hören, wenn es sonst nur Tadel gibt. Mehr oder weniger haben alle Protagonisten ihre Geheimnisse, meist tief vergraben. Einige wollen gelüftet werden, andere nicht. Wer weiß.
Durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil liest sich das Buch viel zu schnell. Ich musste manchmal bewusst Pausen einlegen, damit das Buch nicht zu schnell ausgelesen ist.
Fazit: Ein herzerwärmendes Buch, dass einen zufrieden macht.