Wenn du noch nie einen Roman über Schlaf gelesen hast - lies den!
Sina und Janis - zwei Frauen, die sehr unterschiedliche Leben führen: Sina - Mutter von zwei Kindern, Lehrerin, Ehefrau funktioniert, weil sie funktionieren muss. Richtig schlafen kann sie schon lange nicht mehr, viel mehr ist es für sie die schwierigste Aufgabe am Tag, die sie nur selten meistern kann.
Janis schläft ebenfalls nicht in der Nacht, da sie die Nachtschicht in einem Schlaflabor schiebt. Der Jobwechsel von Krankenschwester zur Nachtwache sollte ihren Alltag eigentlich zum Positiven verändern, von wechselnden Schichten zur ständigen Nachtschicht. Jetzt lebt sie jedoch komplett abgeschieden von der restlichen Welt, denn sie schläft, wenn alle anderen wach sind.
So treffen sich die beiden Frauen schließlich im Schlaflabor und es entsteht ab dem ersten Moment eine besondere Verbindung zwischen ihnen. Das Aufeinandertreffen verändert nach und nach die Leben der beiden Frauen, man kann mitverfolgen, wie sie wieder zu leben beginnen.
Man fühlt, dass es der Anfang einer großen Freundschaft ist.
Der Roman wird abwechselnd aus Sicht der beiden Frauen erzählt, der Erzähler wechselt immer wieder einmal zwischen Ich-Erzähler und Personaler Erzähler und nimmt einen so unterschiedlich tief mit in die Gefühlswelt der Protagonistinnen. Tiefgründig und wunderschön erzählte Geschichte!
Janis schläft ebenfalls nicht in der Nacht, da sie die Nachtschicht in einem Schlaflabor schiebt. Der Jobwechsel von Krankenschwester zur Nachtwache sollte ihren Alltag eigentlich zum Positiven verändern, von wechselnden Schichten zur ständigen Nachtschicht. Jetzt lebt sie jedoch komplett abgeschieden von der restlichen Welt, denn sie schläft, wenn alle anderen wach sind.
So treffen sich die beiden Frauen schließlich im Schlaflabor und es entsteht ab dem ersten Moment eine besondere Verbindung zwischen ihnen. Das Aufeinandertreffen verändert nach und nach die Leben der beiden Frauen, man kann mitverfolgen, wie sie wieder zu leben beginnen.
Man fühlt, dass es der Anfang einer großen Freundschaft ist.
Der Roman wird abwechselnd aus Sicht der beiden Frauen erzählt, der Erzähler wechselt immer wieder einmal zwischen Ich-Erzähler und Personaler Erzähler und nimmt einen so unterschiedlich tief mit in die Gefühlswelt der Protagonistinnen. Tiefgründig und wunderschön erzählte Geschichte!